Fahrt nach Donauwörth
Dienstag, 16. Mai 2023
„Die ehemalige Freie Reichsstadt Donauwörth ist malerisch an der Donau und der aus dem Ries kommenden Wörnitz gelegen. Trotz ihrer starken Zerstörung im Zweiten Weltkrieg glänzt die Stadt dank einer stilsicheren Restaurierung heute wieder. Die Reichsstraße im Altstadtkern ist ein Musterbeispiel für einen über Jahrhunderte gewachsenen Straßenzug. Am oberen Ende steht das Fuggerhaus aus dem 15. / 16. Jahrhundert, das gotische Liebfrauenmünster mit dem Reichsstadtbrunnen davor, gegenüber das Tanzhaus aus dem 15. Jahrhundert sowie am unteren Ende das Ensemble aus Rathaus, sowie alter und neuer Kanzlei.“ (Zitat aus dem Buch „Unterwegs in Bayern“)
Donauwörth – eine Stadt fast vor den Toren Augsburgs gelegen – und so dachten wohl viele: was wollen wir denn einen ganzen Tag lang in Donauwörth? Entsprechend zögerlich kamen daher zunächst auch die Anmeldungen. Zum Schluss wurden wir dann doch noch eine ansehnliche Gruppe – und wir haben es alle nicht bereut und der Tag verging wie im Flug.
Eine Führung durch die Stadt brachte uns die Schönheiten und die Geschichte Donauwörths näher. Nach einer entsprechenden Stärkung im sehr ansprechenden Lokal Goldener Hirsch direkt an der Hauptstraße gab es dann den zweiten Teil der Führung im bekannten Käte-Kruse-Museum. Hier kamen speziell die Puppenliebhaber auf ihre Kosten. Aber auch alle, die die Puppe hauptsächlich als Spielzeug aus Kindertagen schon „zu den Akten gelegt“ hatten, waren fasziniert von der Entwicklung eines Puppenmanufaktur, die bis 1990 als Familienbetrieb geführt wurde.
Nachdem nach einer Zeit des Dauerregens zumindest an diesem Tag in Donauwörth das Wetter auch noch mitspielte, war die Meinung in der Runde beim abschließenden Kaffee: „ein rundum gelungener Tag“.
Bericht von der Isolde