Zeitstrahl

Zeitstrahl erstellt von Alfred Dreßler und Erich Wittmann  ergänzt von Horst Settgast
Ort Ereignis
1486 Postgeschichte Franz von Taxis (Italiener) stellt durch reitende Boten Postverbindung zwischen Ansbach und Küstrin her
1490 Postgeschichte Allgemeines Gründungsjahr der Post in Deutschland durch Leonhard von Taxis. Kaiser Maximilian I. läßt durch L. v. Taxis regelmäßig reitende Post zwischen Innsbruck in Tirol und Mechelen in Flandern herstellen
1496 Postgeschichte Erstmalige Erwähnung der Post in Augsburg
1516 Postgeschichte Taxis stellt regelmaßig reitende Post zwischen Wien und Brüssel her
1595 Postgeschichte Leonhard I. von Taxis wird Generalpostmeister des Reiches
1615 Postgeschichte Das Amt wird erblich
1650 Postgeschichte Haus Taxis darf sich mit kaiserlicher Genehmigung in Thurn und Taxis umbenennen
1702 Augsburg Erste Postkutsche zwischen Augsburg und Nürnberg
1806 Postgeschichte Kaiser Franz II. legt Kaiserkrone  des Heiligen Römisches Reiches Deutscher Nation nieder – Niedergang der taxischen Post
1806 Augsburg Übergang der Taxi`schen Post auf das Königreich Bayern, Ablösesumme für das Grottenau-Postamt beträgt 13.500 Gulden
1808 Augsburg Alle Postämter und Poststationen in Schwaben werden dem Oberpostamt (OPA) Augsburg unterstellt.  Grottenau wird „Hauptfahrexpetition“
1808 Postgeschichte Bayern übernimmt eigenen Postbetrieb
1820 Augsburg 2 Briefträger im gesamten Stadtgebiet
7.1.1831 Postgeschichte Heinrich v. Stephan wird in Stolp (Pommern) geboren; gestorben am 08.04.1897 in Berlin
1832 Augsburg 1 Briefkasten in Augsburg – 1845 waren es 9 Briefkästen
1840 Augsburg Erstmalige Postbeförderung mit der Eisenbahn zwischen Augsburg und München
1845 Augsburg Inzwischen sind 9 Briefkästen in Augsburg (der 1. wurde 1832 installiert)
1848 Augsburg 1 Offizial und 4 Beamte in der Zeitungsexpetition. In Augsburg erscheinen 18 verschiedene Tageszeitungen und Zeitschriften mit insgesamt 16 600 Exemplaren. Experten sind deshalb der Meinung, daß der Augsburger Dialekt Vorbild für die deutsche Sprache wurde
27.11.1849 Postgeschichte Bernhard Wolff gründet in Berlin die erste deutsche Nachrichtenagentur, das „Telegraphische Correspondenz-Bureau“
15.1.1850 Bereich des Amtes Die erste Telegrafenlinie für den öffentl. Verkehr in Bayern wird zwischen München und Salzburg in Betrieb genommen.
15.2.1850 Augsburg Präsidial-Entschließung Nr. 1128 über die Herstellung einer galvanischen Telegraphen-Linie München – Augsburg
5.4.1850 Augsburg Inbetriebnahme der Telegraphenstation im Markgrafenthurm in Augsburg; Leiter: Ing. Müller bis 1866 (unterstellt dem Telegraphenamt München)
29.5.1850 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Weiterführung Augsburg-Nürnberg
9.6.1850 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Weiterführung Augsburg-Bamberg
30.5.1851 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Weiterführung Augsburg-Ulm
11.10.1851 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Weiterführung Augsburg-(Kempten)-Lindau
31.7.1852 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Telegraphenstation Kempten
7.8.1852 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Telegraphenstation Hohenschwangau (Abzweig von Kempten); Betrieb nur bei Anwesenheit des Königs
31.12.1852 Bereich des Amtes Erweiterung um weitere 3 Leitungen Augsburg-München
1.1.1852 Postgeschichte Thurn und Taxis führt Kreuzer- und Groschenbriefmarken ein
31.12.1853 Augsburg Einrichtung eines Telegraphen-Filialbüros im alten Bahnhof an der Baumgartnerstraße (heute Straßenbahndepot)
1.6.1857 Donauwörth Inbetriebnahme der Telegraphenstation Donauwörth
23.7.1857 Nördlingen Inbetriebnahme der Telegraphenstation Nördlingen
15.8.1858 Augsburg Verlegung der Telegraphenstation vom Markgrafenthurm in das bisherige Filialbüro am alten Bahnhof (Baumgartnerstraße). Ein Filialbüro blieb im Markgrafenthurm
31.12.1858 Bereich des Amtes Ersatz der Doppelstiftschreiber durch Einfachstiftschreiber
21.4.1859 Augsburg Aufhebung des Filialbüros im Markgrafenthurm
..1861 Postgeschichte „Das Pferd frißt keinen Gurkensalat“. Dieser erste 1861 v. Phillip Reis gesprochene und einwandfrei erkennbar wiedergegebene Satz über eine Telefonverbindung war der Beginn des Telefon-Zeitalters. Reis gab seiner Erfndung den Namen TELEPHON.
21.9.1864 Postgeschichte Philipp Reis erhielt in Gießen vor der hochrangig besetzten Naturforscherversammlung große Anerkennung, Er starb am 14.01.74 an Tuberkolose.
1.4.1865 Augsburg Verlegung der Telegraphenstation Augsburg (Baumgartnerstr) in das Börsengebäude am Rathausplatz; im Bahnhof gab es eine Filialdienststelle
1.5.1866 Augsburg Leiter des Telegraphendienstes in Augsburg waren im Stadtbüro: Telegrapheninspektor von Hößlin und Ing. Echinger (bis 1871)
31.12.1866 Ichenhausen Inbetriebnahme der Telegraphenstation Ichenhausen, Krumbach und Günzburg
31.12.1867 Bereich dse Amtes Einführung von Morse-Farbschreibern – 2000 Telegramme monatlich
28.1.1867 Allgemein Abtretung  von Thurn und Taxis gegen Abfindung (3 Millionen Taler) an den preußischen Staat
20.10.1868 Augsburg Vertrag mit dem Dienstmann-Institut „Express“ über die Zustellung von Depeschen
31.12.1869 Schwabmünchen Inbetriebnahme der Telegraphenstation Schwabmünchen (Bhf)
31.12.1870 Augsburg Ausbau der Räume im Börsengebäude (Darlehen des Handelsvereins v. 18.000 fl). Verlegung des App.-Zimmers in den 2. Stock (13 App.)
1.4.1871 Augsburg Ing. Herzing übernimmt die Telegraphenstation (bis 1874)
31.12.1873 Augsburg Kündigung des Vertrages mit dem Dienstmanninstitut
31.12.1873 Augsburg 6593 ankommende Telegramme pro Monat
1.1.1874 Augsburg Aufstellung von 6 eigenen Depeschenboten (2 1/2 Kreuzer je Depesche) – 5.500 Telegramme im Monat
1.1.1875 Augsburg Ing. Schüler übernimmt die Telegraphenstation (bis 1887)
1.1.1876 Augsburg Vergütung für Depeschenboten: 8 Pfg je Depesche
14.2.1876 Postgeschichte Der Amerikaner Graham Bell meldete den ersten für den praktischenTelefonverkehr entwickelten Fernsprechapparat zum Patent an.
10.3.1876 Postgeschichte Ersten Worte werden mit dem „speaking telephone“ übertragen
31.12.1876 Augsburg Inbetriebnahme von 2 Hughes-Typendruckern
12.9.1877 Postgeschichte 1. Telefgrafenamt in Friedrichsberg bei Berlin (25.10.1877 erster Telefon-Testbetrieb auf einer 2 km langen Telefonverbindung)
26.10.1877 Postgeschichte Generalpostmeister Heinrich von Stephan erhält zwei Bell´sche Telefone. Die Sprechprobe am 26.10. gilt als Geburtsstunde des Telefons in Deutschland
X.X.1878 International In New Haven (Connecticut) wird erstes Fernsprechhäuschen aufgestellt
1.1.1879 Augsburg Vergütung für Depeschenboten: 9 Pfg. je Depesche
1.10.1880 Augsburg Die seit 1850 unmittelbar dem TA München unterstellte Station Augsburg wird dem königlichen Oberpostamt (OPA) Augsburg angegliedert. Die Telegraphie gehört nun zum Postdienst.
9.12.1880 Augsburg Vorführung des teleph. „CENTRAL-BUREAU-SYSTEMS“ d. int. BELL TELEPHONE CIE N.Y. im Börsensaal
2.1.1881 Berlin Die erste Fernsprechvermittlungsstelle wird in Berlin mit acht Teilnehmern versuchsweise in Betrieb genommen.
1.2.1881 Augsburg Leiter des Telegr.-Dienstes beim OPA: Telegr.-Insp. Stähler – Personalstand der Telegr.-Station: 16 Mann u. 9 Depeschenboten
7.12.1881 Augsburg Augsburger Gasbeleuchtungsgesellschaft beantragt bei der Stadt Genehmigung für Telefonleitung zwischen Gaswerk vor dem Jakobertor und dem zweiten am Klinkerberg. Stadt lehnte ab, wurde aber selbst aktiv und begann im November 1882 mit dem Bau eines Polizeinetzes.
..1881 Postgeschichte Ab 1881 wurden Fernsprechnetze eingerichtet. Vermittlung erfolgte per Hand, vorerst nur durch MÄNNER. Da die höheren Frequenzen einer Frauenstimme bei schlechter Leitungsqualität besser verstanden wurde, war das FRÄULEIN VOM AMT erfunden.                                                               Erste Ortsnetze gab es in Berlin, Breslau, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Mannheim und München – 1. Fernsprechhäuschen in Berlin
..1882 Postgeschichte Ende 1882 gibt es bereits 11 öffentl. Sprechstellen – neun in Berlin und je eine in Frankfurt/M. Und Hamburg
6.6.1883 Augsburg Magistrat der Stadt Augsburg beschließt, Gerichte, Bürgermeister, Standesamt und Stadttheater an das private Polizeinetz anzuschließen. Das wurde von der königlichen Regierung verboten, von der Stadt aber nicht beachtet und das städtische Netz weitr ausgebaut.
1.10.1883 Augsburg Vergütung für Depeschenboten: 10 Pfg je Depesche
1883 Postgeschichte Erste Telefonleitung zwischen den Städten. Längste Leitung war am 15.10.83 die Verbindung zwischen Bremen und Bremerhaven
6.1.1884 Allgemeines Paul Nipkow (1860-1940) erhält sein erstes Fernsehpatent
4.5.1884 Augsburg Verlegung der Telegrafen-Station in das Rückgebäude des alten OPA in der Grottenau
30.7.1885 Augsburg Beginn der Vorarbeiten für Gestängebauten und einen eisernen Einführungsturm auf dem Hauptpostamt in Augsburg (336 Stützpunkte)
19.10.1885 Augsburg Ermächtigung der Gen.-Direktion der Königl. Bayerischen Verkehrsanstalten zur Errichtung einer staatlichen Telephonanlage in Augsburg
(1 ?)3.7.1886 Augsburg Inbetriebnahme der ersten Fernsprech-Umschaltstelle im Rückgebäude Grottenau mit 3 Schränken zu je 50 Anschlüssen; Erstbeschaltung von 111 Tln; Dienstzeiten: 7.00-23.00 Uhr; 3 Diätare (lt. Verz. der Sprehstellen vom 1.7.86 gibt es 188 Abonnenten und 8 amtl. Anschlüsse in Augsburg).
3.12.1886 Augsburg Errichtung v. 2 öffentl. Sprechstellen (Bahnhof und Stadtpost, 7.00 – 20.00 Uhr) –  Gebühr 10 Pfg für Abonnenten bzw. 25 Pfg für Nichtabonnenten (Kauf von Telefon-Billets)
16.12.1886 Bereich des Amtes Fernsprechverkehr mit München über 2 Telegr.-Leitungen (3 Fernsprechleitungen nach dem System von Rysselberghe) – Gesprächsgebühr 1.- DM pro 5 Minuten
31.12.1887 Augsburg Übernahme der Telegraphenstation durch Telegr.-Offizial Weilhammer mit festen Bezügen von 840.-Mark pro Jahr (Teleg.-Station mit 8 Depeschenboten)
31.12.1889 Augsburg 200 Fernsprechteilnehmer in Augsburg
1889 Postgeschichte Die Erfindung des Telefons mit Münzeinwurf ermöglicht den Siegeszug der Telefonzelle. Glaswände und Beleuchtung sollen Überfälle verhindern
31.12.1890 Augsburg Aufstellung von Depeschenboten mit Jahresbezügen statt Stücklohn
29.1.1891 Bereich des Amtes Fertigstellung der ersten eigentlichen Telefonleitung München-Augsburg (doppeldrähtig)
1.2.1891 Augsburg Fernsprechverkehr mit Nürnberg/ Fürth/ Bamberg/ Würzburg
31.12.1891 Augsburg Personalstand der Telegrafenstation in A.: 1 Vorst./2 Aufs./2 SchBea/2 Abfert.-Bea/13 Bea für d. Apparatedienst und 9 Depeschenboten                  Vorhanden: 21 Morse-App./2 Hughes-App.
6.4.1892 Bereich des Amtes Telegraphengesetz
2.12.1892 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der 2. Telefonleitung München Augsburg
31.12.1892 Augsburg Einrichtung einer Nachrichtenstelle mit 2 Beamten. Erster ständiger Aufsichtsbeamter im Umsch.-Dienst (Tgr.-Exped. Konrad Lieb)
31.12.1893 Mering Inbetriebnahme der Telegraphenstation Mering. Zuteilung von 4 weiteren Beamten für den Telegr.-App.-Dienst (Stand: 17 Beamte)
31.12.1894 Augsburg 349 Fernsprechteilnehmer; 9 Diätare als Umschaltepersonal
31.12.1895 Augsburg Einrichtung einer 10. Depeschenbotenstelle
31.12.1896 Augsburg 450 Fernsprechteilnehmer; 11 Diätare als Umschaltepersonal
1.11.1897 Nördlingen Inbetriebnahme der Telephonvermittlung in Nördlingen
1.12.1898 Augsburg Telegrafen-Station und Umschalter der Telegrafen-Abt des PA 1 unterstellt.
1.1.1899 Augsburg Vertrag mit der Straßenbahn; Benützung der Straßenbahndurch die Depeschenboten.
1.11.1899 Augsburg Einführung der „Fernamtsansage“ in Augsburg (Aufschalten der Vermittlung bei Ferngesprächen)
1.11.1899 Aichach Inbetriebnahme der Telephonanlanlage Aichach (Umschalter für 25 Leitungen)
6.11.1899 Günzburg Inbetriebnahme der Telephonanlage. Günzburg (Umschalter für 50 Ltg) 8 Teilnehmer und 2 öffentliche Fernsprecher
16.11.1899 Günzburg Inbetriebnahme der ersten Telefonanlage mit 50 AE in Günzburg (Kosten 17000 Goldmark)
28.11.1899 Schwabmünchen Inbetriebnahme der Telephonanlage Schwabmünchen (Umschalter f. 50 Ltg)
31.12.1899 Augsburg Erste Münzfernsprecher; Geldeinwurf erst bei freier Leitung; Einführung der Kopftelephone
6.8.1900 Postgeschichte Freischaltung der Telefonleitung Berlin – Paris
1.1.1900 Bereich des Amtes Telegraphenwegegesetz tritt in Kraft (und gilt immer noch! – ( Respekt gegenüber den Verfassern – Anmerkung von H. Settgast)
16.5.1900 Augsburg Einführung des ununterbrochenen Telephon-Umschaltedienstes (16 Diätarstellen/ Teilnehmerstand Ende 1900: 634)
27.6.1900 Mering Inbetriebnahme der Umschaltestelle Mering (25 Ltg/ 5 Tln/ 1 Ö)
29.8.1900 Bereich des Amtes Einführung der Fernamtstrennung im Verkehr mit Württemberg und dem Reichstelegraphengebiet; innerhalb Bayerns bleibt die „Fernamtsansage“
1.9.1900 Augsburg Erstmals Anstellung von 3 Aushilfstelephonistinnen; Personalstand der Umschaltestelle: 19 Kräfte (5 Fernleitungs-und 14 Ortsumsch.-Dienst)
4.11.1900 Mindelheim Inbetriebnahme der Umschaltestelle Mindelheim.
1.12.1900 Donauwörth Inbetriebnahme der Umschaltestelle Donauwörth.
10.12.1900 Dillingen Inbetriebnahme der Umschaltestelle Dillingen.
31.12.1900 Bereich des Amtes Umstellung der Einfachleitungen auf Doppelleitungen; erste Telephonkabelverlegung
19.9.1901 Lauingen Inbetriebnahme der Umschaltestelle Lauingen
31.12.1901 Augsburg Erstmals ein Fahrrad für die Telegrammzustellung zugewiesen
31.12.1901 Augsburg Einstellung von 5 weiteren Telephonistinnen (Personalstand: 24)
16.3.1903 Buchloe Inbetriebnahme der Umschaltestelle Buchloe
20.4.1903 Bad Wörishofen Inbetriebnahme der Umschaltestelle Bad Wörishofen
16.6.1903 Buttenwiesen Am Tag der Reichstagwahl wurde eine außenliegende Nebenstelle (Anlage Wertingen) in Buttenwiesen eingerichtet
31.12.1903 Augsburg 13. Umschalter eingerichtet. Teilnehmerstand am 01.09.1903: 1000/ 28 Kräfte
15.3.1905 Augsburg Verlegung der Telegraphen-Abteilung wegen Beginn des Neubaues Grottenau in das nahegelegene Lederlehaus; T-Schalter im prov. PA Heilig-Kreuz-Str. – Morseverbindung dorthin
1.4.1905 Augsburg Verlegung der Umschaltstelle in das Lederlehaus
31.12.1905 Augsburg 1160 Fernsprechteilnehmer in Augsburg
31.12.1906 Augsburg Erste Münzfernsprecher mit Geldrückgabe bei belegter Leitung
31.12.1906 Augsburg Baubeginn des neuen Gebäudes für die Oberpostdirektion an der Grottenau (G. kommt von „Grotten“, so hießen früher die Gasthäuser für Weinfuhrleute)
1.4.1907 Bereich des Amtes Königlich Bayerisches Oberpostamt (seit 1.1.1827) wird zur Oberpostdirektion Augsburg im Zusammenhang mit der Einrichtung von OPDn in ganz Bayern.
27.12.1907 Mickhausen Erstes Telefon in Waldberg (heute ON Mickhausen) beim Bürgermeister Lorenz Kleber; Telefon an Umschaltestelle Fischach angeschlossen  –   95.-DM Gesprächsgebühren jährlich waren sicherzustellen
31.12.1907 Bereich des Amtes Halbduplexbetrieb mit München; erstmals weibliche Kräfte im Telegraphen-Dienst
..1908 Postgeschichte In Hildesheim wird erste VSt mit Wählbetrieb in Europa in Betrieb genommen, für 900 Teilnehmer ausgelegt, aber nur Selbstwahl im Ortsverkehr
7.6.1908 Augsburg Einschaltung der neuen Umschaltestelle; Umschalter der Fa. Zwietusch u. Co/ Berlin/ ZB-Systeme/ ca. 1700 Tln
31.12.1908 Augsburg Fertigstellung des neuen OPD-Gebäudes Grottenau
1909 Postgeschichte Bis 1912 wurden Fernleitungen fast nur über oberirdische Freileitungen hergestellt. 1909 brachen die Masten der Fernleitung zwischen Berlin und Magdeburg infolge des strengen Winters. Das war der Auslöser, zukünftig den Weitverkehr durch unterirdische Weitverkehrskabel fortzuführen.
31.12.1909 Augsburg Telephon-Fernleitungen Nbg / (2.) Aystetten/ Zusmarshausen/ Nordendorf/ Buchloe/ München / (3.) Günzburg/ Kempten / (4.) und Frankfurt/M.
31.12.1909 Augsburg Telegrafen.-Abteilung im neuen OPD-Gebäude Grottenau im 3. Stock – Einführung des Klopferbetriebes auf 3 Leitungen
31.12.1910 Augsburg 1855 Fernsprechteilnehmer; erstmals Fernsprechverbindung mit Paris
1.7.1911 Buttenwiesen Inbetriebnahme der ersten Handvermittlung in Buttenwiesen (Telefonzentrale war an Augsburg angeschaltet)
31.12.1911 Augsburg Einrichtung eines elektrischen Ferndruckers zwischen Grottenau und MAN für den Telegraphenverkehr
29.4.1913 Postgeschichte Wählscheibe (Nummernschalter genannt) wurde von Siemens & Halske als Patent angemeldet
1.12.1913 Augsburg Erstmals Zuweisung von 2 Assistentinnenstellen (Kl. 29) für den Umschaltedienst
31.12.1915 Augsburg 2566 Fernsprechteilnehmer / 20 Kräfte im Fernleitungs- und 22 Kräfte im Ortsumschaltedienst
31.12.1917 Augsburg 3 weibliche Aufsichten; 22 Kräfte im Fernleitungs- und 23 Kräfte im Ortsumschaltedienst
1.10.1918 Augsburg Personalstand im Tgr.-Dienst: 12  Hughes und Ferndrucker/ 22 Kräfte Morse- u. Klopfer-/ 11  Nachrichten- u. Hugheskontrolldienst (10 männl. u. 4  weibl.TZ)
1.10.1919 Augsburg Gesamter Telegramm-Zustelldienst wird dem PA 1 übertragen
31.12.1919 Augsburg Hughesbetrieb mit Nürnberg
1.4.1920 Bereich des Amtes Übernahme der Bayerischen Post in das Reich
15.11.1920 Augsburg Dem Telegramm-Zustelldienst beim PA 1 wird auch die Eilbriefzustellung übertragen
31.12.1920 Augsburg 3195 Fernsprechteilnehmer
31.12.1921 Augsburg Telegr.-Abteilung (Höchststand): 1 Vorsteher/ 1 Hilfsarbeiter/ 1 Kassbeamter/ 9 Beamte für Abrechnungs-Dienst/ 2 Aufsichten/ 3 Schalter-Beamte/ 2 TgrÜberprüfer u.Verteiler/ 44 Beamte an den Geräten/ 2 Obmänner/ 24 Zusteller > 89 Kräfte
16.5.1923 Weilheim Inbetriebnahme der ersten vollautomatischen Netzgruppen-Fernwahlvermittlung der Welt in Weilheim
31.12.1923 Augsburg Umsch.-Dienst Personalstand: 2 Aufs. (m)/ 6 Aufs. (w) 85 F- und O- Umschaltedienst -> 93 Kräfte
31.12.1924 Augsburg Umsch.-Dienst Personalstand: 2 Aufs. (m)/ 6 Aufs. (w) 6 F-Klopfer- und Summerdienst/ 75 F- u. O-Umschaltedienst-> 89 Kräfte
31.12.1924 Augsburg Inbetriebnahme der ersten aut. SA-Anlage (teilnehmereigen) beim Stadtrat Augsburg (S 22/ Teile der Vers.NG Weilheim) Unterhaltung durch DRP
31.12.1924 Augsburg Telegr.-Abt:->65 Kr.: 1 Vorst/ 1 KassFührer/ 2 Aufs/ 7 Abrechner/ 2 Prüfer/ 3 Schalter/ 26 a.d.Geräten/ 3 Obmänner f.Tegr.-Abfert./ 19 T-(?)       
1.2.1925 Augsburg Baubeginn des Fernamtsgebäudes Langenmantelstr. 1
31.12.1925 Augsburg 3620 Fernsprechteilnehmer; Einrichtung des Telegraphenzeugamtes in der Stadtjägerstraße
1.5.1926 Augsburg Inbetriebnahme des ersten Fernkabels München-Augsburg
1.5.1926 Augsburg Einführung der Opernübertragung (Vorläufer des NF-Drahtfunks)
1.5.1926 Augsburg Inbetriebnahme der Verstärkerstelle Augsburg
15.11.1926 Augsburg Inbetriebnahme des Fk 27 Abschnitt Agsb-Ulm
31.12.1926 Augsburg Aufstellung einer Remington-Buchungsmaschine für die Fernsprechabrechnung
20.8.1927 Augsburg Inbetriebnahme d.Teil-SA-Amtes Haunstetten(34) im Kellergeschoß der Schule am Käßplatz mit 70 AE (Erw. 1935 u. 38 je20 AE; 1944: 120 AE)
20.8.1927 Augsburg Inbetriebnahme d.Teil-SA-Amtes Pfersee (36) im PA mit 300 AE (HDW S 27) Erw. 1930 und 1938 um je100 AE  – 1944 um 120 AE) Erw. in S 40/50
31.9.1927 Augsburg NF-Drahtfunk: erstes Netz in Bayern in Augsburg (102 Tln) bis 1945 (Archiv PG 81/II) NF-Df -> Niederfrequenter Drahtfunk
31.12.1927 Augsburg von 1927 bis 1934 war ein MW-Zwischensender im RPD-Gebäude (Gottenau) in Betrieb
31.12.1927 Augsburg Errichtung des Dienstgebäudes Stadtjägerstr./ Blumenstr. (bis 1929)
14.1.1928 Postgeschichte FAG-> Fernmeldeanlagengesetz
17.3.1928 Augsburg Ortsamt Grottenau (3. St.) 2 Aufs. (m)/ 2 Auf. (w) – 1 Ausk./ 40 Umschaltekräfte
17.3.1928 Augsburg Fernamt Langenmantelstraße: 2 Aufs. (m)/ 5 Aufs. (w) – 50 Umschaltekräfte (unterstellt dem PA 1 / Fernschr. ZB 10-System-Schreiber/40 Fernpl/12 Meldepl/ 165 Fern- u. Nahleitungen
17.3.1928 Augsburg Trennung des Fernamts vom Ortsamt und Verlegung in die Langenmantelstraße  (52 Plätze, 165 Ltg)
21.8.1928 Augsburg Inbetriebnahme des Teil-SA-Amtes Lechhausen 37 im PA mit 300 AE
31.12.1928 Augsburg Verlegung der Fernsprechabrechnung vom 3. Stock Grottenau nach Erdgeschoß Langenmantelstr.
8.6.1929 Türkheim Inbetriebnahme der VStW Türkheim S 29/50/ im Postamt
20.7.1929 Augsburg Inbetriebnahme des Teil-SA-Amtes Hochzoll (30) im PA mitv100 AE S 29 (Erweiterung 1943: 60 AE) Erw. in S 40/50
31.12.1929 Mindelheim Inbetriebnahme der KVSt Mindelheim S 29/ im Postamt
19.4.1930 Augsburg Inbetriebnahme der Flk 502 München-Augsburg (doppelsternverseilt)
13.12.1930 Augsburg Inbetriebnahme des Teil-SA-Amtes Oberhausen (31) im PA mit 800 AE S 29 (Erweiterung 1939: 100 AE) Erw in S 40/50
13.12.1930 Augsburg Inbetriebnahme d.Teil-SA-Amtes Göggingen 33/im PA mit 200 AE
31.12.1930 Augsburg 5144 Fernsprechteilnehmer; Einführung der Unterlagerungstelegraphie (UT); erster Springschreiber mit München
19.8.1932 Berlin Inbetriebnahme des 1. TV-Senders der Welt über UKW; während der 9.Großen Deutschen Funkausstellung v.19.-28.8.32 wurde der Sender von Telefunken in Betrieb genommen.; 50 km Empfang, 90 Zeilen-Bild, 1 Std. Sendezeit
20.8.1932 Bad Wörishofen Inbetriebnahme der VStW Bad Wörishofen S 29/50 im Postamt
31.12.1932 Bad Wörishofen Inbetriebnahme des SA-Amtes Bad Wörishofen
1.1.1934 Althegnenberg Inbetriebnahme der VSTW Althegnenberg 34/50/ Typenhaus
1.4.1934 Augsburg Neue Bezeichnung „RPD“ (Reichspostdirektion) anstelle von OPD (Oberpostdirektion)
1.7.1934 Augsburg Inbetriebnahme des Netzgruppenmittelpunktes (NGM) Augsburg. Übergang in die Volltechnik am 30.07.1960 (Querleitungen nach Düsseldorf)
23.10.1934 Buchloe Inbetriebnahme des SA-Amtes und des NGM Buchloe
30.1.1935 Augsburg Inbetriebnahme des SA-Amtes Augsburg-Mitte (als VSt2) in der Grottenau (3.Stock) HDW S29 mit 5000 AE (Erw.1943: 300 AE); 2 Aufs.(m) (BesGr.A4e)/ 5 Aufs.(w) (BesGr.A7)/ und weitere
9.4.1935 Postgeschichte Im Berlinder Reichspostmuseum wird die erste Fernsehstube eröffnet.
16.9.1935 Bereich des Amtes Beginn der Zeitansage (eiserne Jungfrau). Bis 1984 wurde dieser Dienst rd. 180 millionenmal in Anspruch genommen; das sind rd. 6 Anrufe pro Sekunde.
1.11.1935 Augsburg Umstellung des F-Rechnungsdienstes nach ADA VI/5; ferner Einrichtung einer Fernsprech-Anmeldestelle (bisher für gesamten Bezirk bei der RPD)
31.12.1935 Augsburg 5066 Fernsprechteilnehmer; (leicht rückläufig seit 1930)
1936 Postgeschichte 1936 gab es im Dt. Reich 6.647 Ortsnetze (25,893 Millionen km-Leitungen), 3,39 Millionen Sprechstellen (1,95 Millionen Haupt- und 1,35 Mill. Nebenanschlüssen sowie 86.000 öffentliche Sprechstellen
1.4.1936 Bereich des Amtes Vor Gründung des TBA (Telegraphenbauamt), das für ganz Schwaben sowie Bereiche Ingolstadt, Landsberg (Lech) u. Schongau zuständig war, wurden die techn. Aufgaben durch 9 Apparate- u. Leitungsbezirke wahrgenommen.
1.4.1936 Augsburg Einrichtung des TBA Augsburg (bish.TZA) in der Stadtjägerstraße; angeschlossen ein TZA (PAm Hafner); Personalbestand: 274 vollbeschäftigte Kräfte, davon 143 in Ämterpflege-u. Entstörungsdienst.
1.4.1936 Amtsvorsteher Amtsvorsteher des TBA Augsburg wurde PR Ehehalt bis 12.1939
1.4.1936 Augsburg Mit der Einrichtung des TBA Augsburg wurde eine im damaligen Reichsgebiet schon vorhandene Organisationsform auch in Bayern eingeführt
31.12.1937 Augsburg Inbetriebnahme des WT-Amtes (WT 34) in der Langenmantelstr.
12.7.1938 Bereich des Amtes 3 Verstärkerstellen: Hilgertshausen, Schönesberg u. Monheim; nach dem Krieg aufgenommen und als Reparation an Sowjet-Union geliefert
12.7.1938 Bereich des Amtes Inbetriebnahme des Koax-Kabels 502: Teilstrecke  Berlin-Leipzig: 1.3.36 Mchn-Nürnb.-Leipzig-Berlin mit 21 Vr-feldern; Fernseh-ZwiVr 35+ 30 Fe-Kanäle/seit Balkanfeldzug: B200 (ohne Fernseh-Signal)
28.10.1938 Waal Inbetriebnahme der VStW Waal S 34/50 im Mietgebäude
1.10.1939 Augsburg Einrichtung des Fernsprechamtes (FA) Augsburg in der Langenmantelstr.; AV: PAm Aumann bis 1945; Die Dstn unterstanden bisher PA 1 (Fernamt, Re, Am) bzw. dem FBA; zudem Übernahme der FeE
1.1.1940 Amtsvorsteher Amtsvorsteher des TBA Augsburg wurde OPR Günther bis 30.06.40
15.6.1940 Kirchheim Inbetriebnahme der VStW Kirchheim 34/50 im Postamt
1.7.1940 Amtsvorsteher Amtsvorsteher des TBA Augsburg wurde OPR Leuchter bis 31.3.58 (BLEIBT EWIG IN ERINNERUNG WEGEN EINFÜHRUNG DES JOSEFTAGES !!!)
23.7.1940 Augsburg Inbetriebnahme des HF-Drahtfunks (3 Progr.) (155/220/250 kHz)  – 190 kHz wegen Deutschlandsender ausgespart!
30.8.1940 Gessertshausen Inbetriebnahme der VStW Gessertshausen 34/50 im Mietgebäude
5.11.1940 Gro~aitingen Inbetriebnahme der VStW Großaitingen 34/50 im Mietgebäude
31.12.1940 Augsburg 6200 Fernsprechteilnehmer
21.1.1942 Augsburg Inbetriebnahme des TW-Amtes (TW 39) mit etwa 30 TW-Teilnehmer
5.3.1942 Burtenbach Inbetriebnahme der VStW Burtenbach 34/50 im Mietgebäude
23.7.1942 Auugsburg Inbetriebnahme der TxHVSt Langenmantelstr. bis zum 14.07.1978
25.2.1944 Augsburg Infolge des großen Fliegerangriffs waren fast die Hälfte aller FeTln gestört. Für ca. 6 Wochen war Betrieb vom Notortsamt Grottenau u. Langenmantelstr.(Keller); Langenmantelstr. war brandbombenbeschädigt.
25.2.1944 Augsburg Teilweise Zerstörung der Grottenau durch Luftangriff in der Nacht vom 25. auf  26. Februar 1944
15.1.1945 Augsburg 3 Bombenvolltreffer im FDG Langenmantelstr.: Südflügel Totalschaden. Fernsprechrechnungsstelle/Verstärkeramt & 3 Dienstwohnungen waren betroffen.
11.4.1945 Donauwörth Dienstgebäude in Donauwörth durch Fliegerangriff zerstört
28.4.1945 Augsburg Fernsprechamt durch US-Truppen besetzt; alle Anschlüsse außer Betrieb
28.4.1945 Augsburg Übergabe der Stadt Augsburg an die Amerikaner
31.6.1945 Augsburg Fernsprechbetrieb in Augsburg am Klinkenumschalter wiederaufgenommen
15.8.1945 Postgeschichte Aufhebung der OPD Augsburg auf Betreiben der OPD München (siehe Bericht am Ende)
15.8.1945 Bereich des Amtes Abgabe der Bereiche Ingolstadt und Schongau an TBA München
31.8.1945 Augsburg Fernamt mit 20 Leitungen wieder in Betrieb
1.12.1945 Amtsvorsteher AV des Fernsprechamts Augsburg wird PAm Meyer bis 05.12.45
6.12.1945 Amtsvorsteher AV des Fernsprechamts Augsburg: OPI Bolkart bis 03.46
12.2.1946 Augsburg Inbetriebnahme der automatischen Zeitansage mit Lichttongerät
1.4.1946 Amtsvorsteher AV des Fernsprechamts Augsburg: OPI Eberhardt bis 30.08.46
1.9.1946 Amtsvorsteher AV des Fernsprechamts Augsburg: PAssess Ottensmeyer b.28.2.47
.11.1946 Augsburg Einführung des Selbstwählferndienstes (SWFD) für die Teilnehmer des Ortsnetzes Augsburg
31.12.1946 Augsburg 3500 Fernsprechteilnehmer in Augsburg
1.3.1947 Amtsvorsteher AV des Fernsprechamts Augsburg: OPI Eberhardt bis 22.04.47
23.4.1947 Amtsvorsteher AV des Fernsprechamts Augsburg: PAm Bolkart bis 30.11.1948
15.7.1947 Augsburg Inbetriebnahme der VStHand Westheim (Glühlampenschrank ZB/Wmit 150 AE); sie wurde am 16.12.1960 als letzte handvermittelte VSt automatisiert
31.11.1947 Augsburg Beginn des Wiederaufbaus des Gebäudes an der Langenmantelstraße; Baumaßnahme dauerte bis April 1950
1.12.1948 Amtsvorsteher AV des Fernsprechamts Augsburg: PAssess Neidl bis 31.03.58 – 1958 war Neidl PR (Postrat)
31.12.1948 Bereich des Amtes Hochfrequenz-Drahtfunk wieder in Betrieb
10.12.1949 Augsburg Durch starken Schneefall ca. 2000 Störungen im ON Augsburg
1.1.1950 Bereich des Amtes Das Telegraphenbauamt wird in Fernmeldebauamt umbenannt
31.7.1950 Bereich des Amtes Inbetriebnahme von Fernwahlleitungen nach Frankfurt/Main
14.8.1950 Augsburg Inbetriebnahme des Toto-Ansagedienstes
27.9.1950 Augsburg Inbetriebnahme d. VStHand Gersthofen (ZB 48/200 AE) im Mietgebäude
15.10.1950 Augsburg Umstellung der Vermittlungsstelle Hand Westheim von Glühlampenschrank ZB/W auf ZB 48 und Erweiterung auf 400 AEVSt in Mietgebäude
1.4.1951 Augsburg Vereinigung des Ortsnetztes Friedberg mit dem ON Augsburg
1.6.1951 Donauwörth Inbetriebnahme des neuen Fernamts Donauwörth (bis 11.6.66) u. Inbetriebnahme d. NGM Donauwörth und OVSt Donauwörth und Bäumenheim
1.6.1951 Donauwörth Inbetriebnahme der VStW Donauwörth 40/50/ im Postamt
1.6.1951 Donauwörth Inbetriebnahme der HVSt/KVSt Donauwörth
1.6.1951 Bäumenheim Inbetriebnahme der VStW Bäumenheim 40/50/ im Mietgebäude
31.7.1951 Aichach Inbetriebnahme der KVSt Aichach – Übergang in die Volltechnik am 09.07.1958
31.7.1951 Aichach Inbetriebnahme der VStW Aichach S 50/ im Postamt
1.4.1952 Bereich des Amtes Das Fernsprechamt wird in Fernmeldeamt umbenannt
8.4.1952 Schwabmünchen Inbetriebnahme der VStW Schwabmünchen S 40/50 im Postamt
25.7.1952 Mering Inbetriebnahme der VStW Mering S 40/50/ im Postamt
1.8.1952 Bereich des Amtes Einführung der „Wettervorhersage“
24.10.1952 Augsburg Inbetriebnahme der VStW Augsburg-Friedberg 35/S 50 im PA
1.12.1952 Augsburg Telegramm- und Eilzustellung kommt vom PA 2 zum FA
1953 Bereich des Amtes Weil eigene Finanzmittel fehlten, wurde die VStW Hindelang mit einem Darlehen eines Münchner Begräbnis-Vereins errichtet.
8.1.1953 Leipheim Inbetriebnahme der VStW Leipheim S 50/ Typenhaus
1.6.1953 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Ansagedienste Theater/ Kino und Reise-vorschläge
12.12.1953 Günzburg In Günzburg waren 480 Teilnehmer angeschlossen
31.12.1953 Augsburg 10 500 Fernsprechteilnehmer in Augsburg
1953 Bereich des Amtes Erstmals Entspulung des Fernkabels Ulm – Buchloe – München um im Frequenzbereich von 12 – 252 KHz Gespräche übertragen zu können.
15.3.1954 Augsburg Inbetriebnahme d.VStW Gersthofen (39)/S 50/ im Mietgebäude
27.3.1954 Fischach Inbetriebnahme der VStW Fischach S 51/ im Mietgebäude
31.5.1954 Affing Inbetriebnahme der KVSt Affing EA 50/ im Mietgebäude
26.6.1954 Donauwörth Inbetriebnahme der HVSt/KVSt Donauwörth
26.6.1954 Harburg Inbetriebnahme der VStW Harburg S 51/ im Mietgebäude
23.7.1954 Meitingen Inbetriebnahme der KVSt Meitingen; Übergang in die Volltechnik am 15.12.1958
23.7.1954 Biberbach Inbetriebnahme der TeilVSt Biberbach v. 23.07.54 – 27.03.73
23.7.1954 Meitingen Inbetriebnahme der VStW Meitingen S 50/ im Mietgebäude
6.8.1954 Tussenhausen Inbetriebnahme der VStW Tussenhausen S 51/im  Mietgebäude
27.8.1954 Langenneufnach Inbetriebnahme der VStW Langenneufnach S 51/ im Mietgebäude
4.12.1954 Augsburg Inbetriebnahme der Zählung während des Gesprächs im ON Augsburg
1.1.1955 Bereich des Amtes Gründung des FA Kempten; für den HVSt-Bereich Kempten; Abtrennung des Gebietes vom FBA Augsburg.
21.1.1955 Welden Inbetriebnahme des Fernmeldeturms Heretsried (Welden 3)
26.1.1955 Dasing Inbetriebnahme der VStW Dasing EA 50/ im Mietgebäude
28.1.1955 Gablingen Inbetriebnahme der VStW Gablingen/ S 51/ im Mietgebäude
5.2.1955 Nördlingen Inbetriebnahme der VStW Nördlingen S 50 herk. FDG
5.2.1955 Wallerstein Inbetriebnahme der VStW Wallerstein S 51/ im Mietgebäude
25.2.1955 Aindling Inbetriebnahme der VStW Aindling EA 51/ im Mietgebäude
10.5.1955 Bereich des Amtes Aufnahme des SWFD mit der HVSt Kempten
1.6.1955 Günzburg Einführung des Selbstwählferndienstes in Günzburg
7.6.1955 Augsburg Einschaltung des neuen Fernamts Augsburg (bisher FernamtSystem Schreiber – 48 FPl+8 Melde-Pl/ 258 Fern-und Überw.-Ltg.-Endausbau!) (65 FPl. 36/50 Kosten: 1.03 Mio DM)
2.7.1955 Günzburg Inbetriebnahme der VStW Günzburg S 50/ im Postamt
3.7.1955 Egling Inbetriebnahme der OVStW Egling/ EA 50/ im Mietgebäude
30.12.1955 Mertingen Inbetriebnahme der VStW Mertingen S 51/ im Mietgebäude
31.12.1955 Amtsvorsteher Der AV war mit Fernglas ausgestattet zur Überprüfung der Drahtbindungen bei Freileitungen (wegen Starkstromkreuzung) Zeitungsartikel: Arbeit beim FA
27.1.1956 Oettingen Inbetriebnahme der VStW Oettingen S 50/ im Postamt
3.2.1956 Zusmarshausen Inbetriebnahme der VStW Zusmarshausen S 50/ im Postamt
3.2.1956 Zusmarshausen Inbetriebnahme der KVSt ZusmarshausenÜbergang in die Volltechnik am 02.11.1958
16.3.1956 Bobingen Inbetriebnahme der VStW Bobingen S 50/ im Mietgebäude
16.3.1956 Königsbrunn Inbetriebnahme der VStW Königsbrunn S 51/ im Mietgebäude
27.3.1956 Schiltberg Inbetriebnahme der VStW Schiltberg S 51/ im Mietgebäude
26.10.1956 Offingen Inbetriebnahme der VStW OffingenS 51/ im Mietgebäude
9.11.1956 Welden Inbetriebnahme der VStW Welden S 51/ im Mietgebäude
30.11.1956 Lauingen Inbetriebnahme der VStW Lauingen S 51/ im Postamt
30.11.1956 Gundelfingen Inbetriebnahme der VStW Gundelfingen S 50/ im Postamt
7.12.1956 Ziemetshausen Inbetriebnahme der VStW Ziemetshausen S 51/ im Mietgebäude
7.12.1956 Höchstädt Inbetriebnahme der VStW Höchstädt S 51/ im Postamt
7.12.1956 Tapfheim Inbetriebnahme der VStW Tapfheim S 51/ herk. FDG
14.12.1956 Krumbach Inbetriebnahme der VStW Krumbach S 50/ im Postamt
19.12.1956 Bereich des Amtes Übernahme des ON Altomünster
20.12.1956 Jettingen Inbetriebnahme der VStW Jettingen S 51/ im Postamt
4.1.1957 Schrobenhausen Inbetriebnahme der VStW Schrobenhausen S 50/ im Postamt
11.1.1957 Gessertshausen Inbetriebnahme der VStW Gessertshausen S 51/ im Mietgebäude
1.3.1957 Nördlingen Inbetriebnahme der KVSt Nördlingen
1.3.1957 Dillingen Inbetriebnahme der VStW Dillingen S 50/ herk. FDG
1.3.1957 Dillingen Inbetriebnahme der OVStW Dillingen/ S 50/ herk. FDG 8880 Dillingen/ Große Allee 23
8.3.1957 Altenmünster Inbetriebnahme der VStW Altenmünster S 51/ im Mietgebäude
15.3.1957 Nordendorf Inbetriebnahme der VStW Nordendorf S 51/im  Mietgebäude
5.4.1957 Horgau Inbetriebnahme der VStW Horgau S 51/ im Mietgebäude
12.4.1957 Bibertal Inbetriebnahme der VStW Bibertal S 51/ im Mietgebäude
29.5.1957 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Volltechnik der Landesfernwahl in der HVSt Augsburg mit der KVSt Günzburg als Betriebsversuch
6.6.1957 Burgau Inbetriebnahme der VStW Burgau S 50 im Postamt
14.6.1957 Thannhausen Inbetriebnahme der VStW Thannhausen S 50 im Postamt
14.6.1957 Thannhausen Inbetriebnahme der OVSt Thannhausen  S 50  im Postamt, 8907 Thannhausen/ Schweizer Str. 8
21.6.1957 Augsburg Inbetriebnahme d. VStW Augsb.-Haunstetten 34  S50  im PA, 8900 Augsburg 21/ Hofgartenstr.10
28.6.1957 Mickhausen Inbetriebnahme der VStW Mickhausen S 51 im Mietgebäude/ 8931 Mickhausen/ Hauptstr.29
13.9.1957 Kaisheim Inbetriebnahme der VStW Kaisheim S 51/ im Mietgebäude
11.10.1957 Neuburg/Kammel Inbetriebnahme der VStW Neuburg/Kammel
18.10.1957 Baar Inbetriebnahme der VStW Baar S 51/ im Mietgebäude
15.11.1957 Marxheim Inbetriebnahme der VStW Marxheim S 51/ im Mietgebäude
22.11.1957 Glött Inbetriebnahme der VStW Glött S 51/ Mietgebäude
29.11.1957 Hilgertshausen Inbetriebnahme der VStW Hilgertshausen S 51/ Mietgebäude
29.11.1957 Sielenbach Inbetriebnahme der VStW Sielenbach S 51/ im Mietgebäude
3.12.1957 Bachhagel Inbetriebnahme der VStW Bachhagel S 51/ im Mietgebäude
11.12.1957 Ichenhausen Inbetriebnahme der VStW Ichenhausen S 50/ im Postamt
30.12.1957 Rain/Lech Inbetriebnahme der VStW Rain/Lech S 50/ im Postamt
1.1.1958 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 2 wird Wilhelm Böhringer bis 1958
1.1.1958 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6A wird Lohr bis Ende 1958
31.1.1958 Inchenhofen Inbetriebnahme der VStW Inchenhofen S 51/ im Mietgebäude
31.1.1958 Alerheim Inbetriebnahme der VStW Alerheim S 51/ im Mietgebäude
7.2.1958 Eurasburg Inbetriebnahme der VStW Eurasburg S 51/ im Mietgebäude
21.2.1958 Ettringen Inbetriebnahme der VStW Ettringen S 51/ Mietgebäude
28.2.1958 Lamerdingen Inbetriebnahme der VStW Lamerdingen S 51/ im Mietgebäude
28.2.1958 Fremdingen Inbetriebnahme der VStW Fremdingen  S 51/ im Mietgebäude / 8864 Fremdingen/ Hauptstr .323
7.3.1958 Möttingen Inbetriebnahme der VStW Möttingen S 51/ im Mietgebäude
11.3.1958 Bissingen Inbetriebnahme der VStW Bissingen S 51
14.3.1958 Pöttmes Inbetriebnahme der VStW Pöttmes S 57V/ im Mietgebäude
18.3.1958 Mönchsdeggingen Inbetriebnahme der VStW Mönchsdeggingen S 51/ im Mietgebäude
21.3.1958 Dinkelscherben Inbetriebnahme der VStW Dinkelscherben S 51/ im Postamt
28.3.1958 Marktoffingen Inbetriebnahme der VStW Marktoffingen EA 50/ im Mietgebäude
1.4.1958 Amtsvorsteher AV des Fernmeldeamts Augsburg: OPR Leuchter bis 31.01.1966; Zurruhesetzung als OPDir
1.4.1958 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 3/4 wird Erich Pankow bis 30.11.1962; vorher AbtL I beim ehem. FA
1.4.1958 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5A wird Karl Dabor bis Ende 1959
1.4.1958 Augsburg Vereinigung des Fernmeldebauamtes mit dem Fernmeldeamt zu einem Fernmeldeamt mit Linientechnik (FA der Normalform)
1.4.1958 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 1 und 2 wird Wilhelm Böhringer bis 09.1958
1.4.1958 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6A wird Lohr bis Ende 1958
1.5.1958 Augsburg Einrichtung einer Organisationsstelle, die u. a. erstmalig den Personalbedarf des Amtes nach BPM-Richtlinien ermitteln konnte.
25.7.1958 Dirlewang Inbetriebnahme der VStW Dirlewang S 57/ im Mietgebäude
28.8.1958 Unteregg Inbetriebnahme der VStW Unteregg S 57/ im Mietgebäude
29.8.1958 Wertingen Inbetriebnahme der VStW Wertingen S 55/ im Postamt
17.9.1958 Bereich des Amtes Übernahme des ON Polsingen vom FA 2/3 Nürnberg im Mietgebäude
24.10.1958 Buttenwiesen Inbetriebnahme der VStW Buttenwiesen S 57/ im Mietgebäude
1.11.1958 Bereich des Amtes Einrichtung der FBz Donauwörth und Neu-Ulm. Mit diesen DSt wurde der Kundendienst in den ländlichen Gebieten entscheidend verbessert.
1.12.1958 Abteilungsleiter Abteilungsleiter II wird Karl Hartmann bis 1962
1.12.1958 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6B wird Ernst Neidl bis etwa 1959
12.12.1958 Mindelheim Inbetriebnahme der VStW Mindelheim S 55/ im Postamt
19.12.1958 Mittelneufnach Inbetriebnahme der VStW Mittelneufnach S 57/ im Mietgebäude
31.12.1958 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 1 wird Friedrich Weng bis 1962
31.12.1958 Personalvertretung PersR-Vorsitzender war Endreß bis 1960; Beginn unbekannt
1.1.1959 Bereich des Amtes Abgabe der KVSt-Gebiete Landsberg/L und Neuburg/Donau an das FA 3 München
1.1.1959 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6A wird Wilhelm Böhringer bis 1960
1.1.1959 Bereich des Amtes Aufhebung des BBz Buchloe und Einrichtung des Technischen BBz
8.1.1959 Villenbach Inbetriebnahme der VStW Villenbach  S 57V/ im Mietgebäude 8891 Villenbach/ Hausnummer 100
6.2.1959 Breitenbrunn Inbetriebnahme der VStW Breitenbrunn EA 50/ im Mietgebäude
10.2.1959 Pfaffenhausen Inbetriebnahme der VStW Pfaffenhausen S 57/ im Mietgebäude
17.3.1959 Wittislingen Inbetriebnahme der VStW Wittislingen S 57/ im Mietgebäude
2.4.1959 Bereich des Amtes Abgabe des ON Odelzhausen an das FA 3 München
12.5.1959 Unterringingen Inbetriebnahme der VStW Unterringingen S 57/ im Mietgebäude
31.7.1959 Wemding Inbetriebnahme der VStW Wemding  S 55V/ im Postamt 8853 Wemding/ Bahnhofstr.3
14.8.1959 Monheim Inbetriebnahme dder VStW Monheim S 55/ im Postamt
21.8.1959 Tagmersheim Inbetriebnahme der VStW Tagmersheim S 57/ Mietgebäude
31.12.1959 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6B waren Wilhelm Soter/Johann Stekle/ Gerhard Schweiger/ Robert Scherl/Horst Friedemann bis 1974
1.1.1960 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5A wird Proelß bis 1970
15.1.1960 Altomünster Inbetriebnahme der VStW Altomünster S 57V/ im Mietgebäude
31.2.1960 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6A wird Andreas Tausend bis 1967
12.4.1960 Bereich des Amtes Einschaltung der Knotenamts-Volltechnik für die Endämter des Doppelknotenbereichs Augsburg.
20.5.1960 Fuchstal Inbetriebnahme der VStW Fuchstal S 57V/ im Mietgebäude
16.12.1960 Augsburg Inbetriebnahme d. VStW Augsb.-Westheim 48/ S55V/ im Postamt 8902 Neusäß 1/ Hindenburg Str.2
16.12.1960 Augsburg Automatisierung der letzten VStHand (ZB 48) Westheim
31.12.1960 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5 BCD wird Karl Dabor bis 1971
31.12.1960 Personalvertretung PersR-Vorsitzender war Lautenbacher bis 1964
3.3.1961 Althegnenberg Inbetriebnahme der VStW Althegnenberg/ S 57V/ Typenhaus
11.3.1961 Buchloe Aufhebung der Fernvermittlungsstelle Hand Buchloe
20.4.1961 Polsingen Inbetriebnahme der VStW Polsingen/ EA 56/ im Mietgebäude
28.4.1961 Waal Inbetriebnahme der VStW Waal/ S 57/ im Mietgebäude
1.9.1961 Augsburg Für die Erledigung der maschinentechnischen Aufgaben im Amtsbezirk wurde eine neue DSt (MT) geschaffen.
.11.1962 Bereich des Amtes Die Verwaltung weist erstmals für die Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen 5.- DM je Mitarbeiter und Jahr an.
.11.1962 Augsburg Alle Augsburger Mitarbeiter trafen sich zur 1. Gemeinschaftsveranstaltung in der Stadtiongaststätte zu geselligem Beisammensein (jeder erhielt 5.- DM)
5.12.1962 Großaitingen Inbetriebnahme der VStW Großaitingen/ S 57V/ im Mietgebäude
31.12.1962 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 1 wird Johann Lang bis 1965
31.12.1962 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 3/4 wird Rupert Schuberth bis 1968
1.1.1963 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 2 war Friedrich Fischer bis 1965; ab 1965 wurde Fischer AbtL 1 bis 1971, dann wieder AbtL 2
1.1.1963 Bereich des Amtes BBz Buchloe wird wieder eingerichtet
22.3.1963 Dasing Inbetriebnahme der VStW Dasing/ S 57/ im Mietgebäude
22.5.1963 Türkheim Inbetriebnahme der VStW Türkheim/ S 57V/ im Postamt
1.6.1963 Bereich des Amtes Einführung des öffentlich beweglichen Landfunks (öbL)(Kanal 37) / FernVStHand Augsburg
1.10.1963 Bereich des Amtes Unbeschränkte Landesfernwahl v. ON A. u. Doppelknoten A.möglich; Bisher 1785 ON; jetzt 3277 ON im Bundesgebiet erreichbar, 87% aller ON (d.h.98% aller Ferngespräche) können selbst gewählt werden
1.12.1963 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6A wird Andreas Tausend bis 1967 (? = siehe 31.02.1960)
17.1.1964 Aindling Inbetriebnahme der VStW Aindling/ S 57V im Mietgebäude/Vermieter: Saalbauwirt Michael Heinrich,  Mietzins: Grundgehalt Bea der BesGr A 7; DASt. 8
17.1.1964 Aindling OVStW Aindling ist in einem Mietgebäude untergebracht; der Mietzins für rd. 200 qm (VSt+PA) beträgt: Grundgehalt eines Bea der BesGr A7 Dienstaltersst.8; Vermieter M. Heinrich
6.3.1964 Königsbrunn Inbetriebnahme der VStW Königsbrunn/ S 55V /im Postamt
21.3.1964 Augsburg Inbetriebnahme der VStW Augsburg-Herrenbach 55/ S55V im Mietgebäude 8900 Augsburg/ Sanderstr.10
1.8.1964 Buchloe Inbetriebnahme der VStW Buchloe (OVSt) S 55V herk. FDG 8938 Buchloe/ Angerstr. 11
14.8.1964 Egling Inbetriebnahme der VStW Egling/ S 57V/ im Mietgebäude
11.9.1964 Schiltberg Inbetriebnahme der VStW Schiltberg/ S 51 im Mietgebäude 8896 Schiltberg/ Ruppertszeller Str.5
25.9.1964 Affing Inbetriebnahme der VStW Affing S 57V/ im Mietgebäude
1.12.1964 Personalvertretung PersR-Vorsitzender war Ludwig Stuber bis 1977
31.12.1964 Personalvertretung PersR-Vorsitzender war Ludwig Stuber bis 1979
16.7.1965 Gablingen Inbetriebnahme der VStW Gablingen/ S 57V/ im Mietgebäude 8901 Gablingen/ Lützelburger Str.23
1.11.1965 Buchloe Inbetriebnahme der GsVBw Buchloe 2 (Jengen)
31.12.1965 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 2 wird Hildegard Staber bis 1971
31.12.1965 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 1 wird Friedrich Fischer bis 1971
1.1.1966 Augsburg Um die Leistungen des FA nach außen besser darstellen zu können, wurde eine eigene DSt für Öffentlichkeitsarbeit eingerichtet (DSt Ö).
31.1.1966 Amtsvorsteher Zurruhesetzung des AV OPDir Leuchter
.2.1966 Donauwörth Aufhebung der FernVStHand Donauwörth
15.2.1966 Kirchheim Inbetriebnahme der VStW KirchheimS 57V/ im Postamt
14.6.1966 Bissingen Inbetriebnahme der VStW BissingenS 57V/ im Mietgebäude 8851 Bissingen/ Marktstr. 4
15.6.1966 Amtsvorsteher AV des Fernmeldeamts Augsburg: OPR Jahn bis 31.10.1973 –  Zurruhesetzung als Ltd OPDir
26.8.1966 Nördlingen Inbetriebnahme der Knotenvermittlungsstelle Nördlingen/ ÜT 28860 Nördlingen/ Bürgermeister-Reiger-Str.4
27.9.1966 Augsburg Inbetriebnahme d.VStW Augsburg-Kriegshaber 40 S55V / im Mietgebäude 8900 Augsburg/ Tunnelstr. 80
11.11.1966 Augsburg Inbetriebnahme d.VStW Augsburg-Gersthofen 49 S55V im PA (Miete) 8906 Gersthofen/ Bauernstr 1a
29.11.1966 Augsburg Inbetriebnahme der VStW Augsburg-Mitte 3 S 55V FDG Grottenau 8900 Augsburg/ Grottenau 1
15.2.1967 Tussenhausen Inbetriebnahme der VStW Tussenhausen S 57V/ im Mietgebäude
7.4.1967 Offingen Inbetriebnahme der VStW OffingenS 57V/ im Mietgebäude
27.4.1967 Nördlingen Inbetriebnahme der VStW Nördlingen (OVSt) S 55V/ herk. FDG
29.6.1967 Bereich des Amtes Einrichtung der zentralen Entstörungsstelle Augsburg (1)
1.11.1967 Bereich des Amtes Einrichtung eines FBz mit Linientechnik in Buchloe. Es wurde versucht, alle Aufgaben des Fernmeldewesens in einer abgesetzten DSt zusammenzufassen.
31.12.1967 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6A wird Günter Henrici bis 1970
..1968 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 3/4 wird Andreas Tausend bis 1973
1.1.1968 Bereich des Amtes Einführung der Neuorganisation BBz VII (Neu Ulm)
1.1.1968 Bereich des Amtes Einrichtung der BBz Aichach, Nördlingen, Wertingen und Mindelheim
1.11.1968 Augsburg Umzug AV, AbtL1 u. Abtl 2  v. Stadtjägerstr.10 ins Allianzhaus
12.11.1968 Bachhagel Inbetriebnahme der VStW Bachhagel S 55V/ im Mietgebäude 8887 Bachhagel/ Burghageler Str. 9
28.11.1968 Burtenbach Inbetriebnahme der VStW Burtenbach S 57V/ im Mietgebäude 8877 Burtenbach/ Hauptstr. 16
18.12.1968 Kissing Inbetriebnahme der VStW Kissing S 55V herk. FDG 8901 Kissing/ Schulstr. 38
..1969 Augsburg Postminister Dollinger besucht Augsburg und hält Telefonsprechstunde ab.
1.1.1969 Bereich des Amtes Einführung der Neuorganisation BBz bei allen 10 BBz des FA. Auflösung der Bautrupps, Einführung von Leitplätzen und Bauführern.
1.8.1969 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6B wird Horst Friedemann bis 30.11.1973
4.9.1969 Breitenbrunn Inbetriebnahme der VStW Breitenbrunn (Loppenhausen) S 55V8949 Breitenbrunn/ Wiesenweg 3/Fe 1b (Mietgebäude) Bosch
.10.1969 Augsburg Zur gemeinsamen Lenkung der BBz und zur Unterstützung des  AbtL 6 B wurde die DSt BlL geschaffen.
1.10.1969 Augsburg Inbetriebnahme d. VstW Augsburg-Lechhausen 7/ S55V Fe4a/68/ 8900 Augsburg/ Neuburger Str. 36
31.10.1969 Bereich des Amtes Aufhebung des FBz mit Linientechnik Buchloe
1.12.1969 Bereich des Amtes Abgabe von 9 bay. ON, die an die KVSt Ulm angeschlossen sind, an das FA Ulm (Neu Ulm mit Pfuhl, Nersingen,Senden, Öhringen, llertissen usw.)
31.12.1969 Bereich des Amtes Der Fernmeldebezirk Neu-Ulm wurde aufgehoben
31.12.1969 Bereich des Amtes Verlagerung des BBz nach Günzburg (BBz 27).
28.1.1970 Augsburg Inbetriebnahme d. VStW Augsb.-Hochzoll 6/ S 55V/ Fe 4a/68; 8900 Augsburg/ Hochzoller Str. 5ab 10.2.72 aus AsB 6 wurde 61 und Friedberg wurde 60
1.4.1970 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5A wird Wolfgang Reitinger (Vertreter des AV = VAV) bis 30.11.1974
2.6.1970 Augsburg Inbetriebnahme der VStW Augsburg-Göggingen 9/S 55V/herk.FDG 8900 Augsburg 22/ Graf-von-Seyssel-Str. 1
1.9.1970 Augsburg Einrichtung des Lehrlingswohnheims „Sonne“ bis zur Auflösung des FA
13.10.1970 Aichach Inbetriebnahme der VStW Aichach (OVSt) S 55V/ Fe 48899 Aichach/ Forellenweg 3-7
4.11.1970 Aichach Inbetriebnahme der KVSt Aichach FWST 62/ herk.FDG; 8890 Aichach/ Forellenweg 3-7
17.11.1970 RfSSt Wertachtal Richtfest RfSSt Wertachtal in Ettringen nach massiven Bürgerprotesten aus Befürchtungen wegen der hohen Sendeleistung von 12×500 KW
2.12.1970 Pöttmes Inbetriebnahme der VStW Pöttmes S 55V/ Fe 1b8897 Pöttmes/ Augsburger Str. 12
8.12.1970 Augsburg Richtfest FDG Hirblingen
17.12.1970 Gessertshausen Inbetriebnahme der VStW Gessertshausen S 55V/ Fe 2e/68; 8901 Gessertshausen/ Hauptstr. 11
31.12.1970 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6A wird Günther Seidel bis 30.11.1973
31.12.1970 Augsburg 54 000 Fernsprechteilnehmer in Augsburg
..1971 Augsburg Wegen besonderer Verdienste beim Wiederaufbau des Fernmeldewesens erhielt der Abteilungsleiter Hr. Dabor das Bundesverdienstkreuz.
12.1.1971 Bereich des Amtes Einrichtung des 100 000 Fernsprechteilnehmers im FA-Bereich
21.1.1971 Bibertal Inbetriebn. d.VStW Großkissendorf, jetzt Bibertal/ S55V/Fe 1b 8878 Bibertal/ Wießenhorner Str. 11
17.2.1971 Lamerdingen Inbetriebnahme der VStW Lamerdingen, früher Großkitzighofen 8938 Großkitzighofen/ Hausnr.32/S 55V/ Fe 1b Mietgebäude
25.2.1971 Nordendorf Inbetriebnahme der VStW Nordendorf S 55V/ im Mietgebäude/8851 Nordendorf/ Hauptstr. 8a
20.4.1971 Unterringingen Inbetriebnahme FMT Unterringingen 1 (Bollstadt)
12.5.1971 Langenneufnach Inbetriebnahme der VStW Langenneufnach S 55V /im Mietgebäude 8931 Langenneufnach/ Augsburger Str. 11, ähnlich Fe 1b
1.6.1971 Bereich des Amtes Auflösung der im ganzen OPD-Bezirk tätigen DSt Bkb (später FkB) des FA Augsburg und Reduzierung auf FA-Gebiet und VSt-Bereich Ingolstadt.
30.6.1971 Affing Inbetriebnahme FMT Affing 2 (Schönbach)
1.9.1971 Bereich des Amtes Amtsleitung nach Telefonverzeichnis mit Stand: 01.09.1971: AV Jahn – AVV Reitinger – PersR Stuber – AbtL 1 Fischer – AbtL2 Staber AbtL 3/4 Tausend – AbtL 5A Reitinger – AbtL 5 BCD Raab AbtL 6A Seidel – AbtL 6B Friedemann
22.12.1971 Dillingen Inbetriebnahme KVSt Dillingen FWST 62; 8880 Dillingen/Große Allee 23
31.12.1971 Donauwörth Übergabe FDG Donauwörth (FBzVStW)
31.12.1971 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5 BCD wird Adam Raab bis 30.11.1972
31.12.1971 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 1 wird Hildegard Staber bis 30.04.1985 – Friedrich Fischer wird AbtL 2 (ab 1973 Abtl 2/3 /4)
1972 Augsburg Anläßlich der Verleihung eines „Goldenen Telefons“ durch die örtliche Presse, spendete das FA erstmals ein „10-Minuten-SWFD-Gespräch“ für die Tombola
1972 Augsburg Erstes Feuerlöschfahrzeug der DBP beim FA Augsburg, Umbau eines Unimogs durch Kr nach Plänen vom TPOI Hans-Werner Ubert (Kr)
1.1.1972 Augsburg Einrichtung des BBz 32 im ON Augsburg
1.1.1972 Augsburg Abgabe der Telegrammzustellung an das PA Augsburg
10.1.1972 Augsburg Aufhebung der FernVStHand Augsburg (FA 36/50)
10.2.1972 Augsburg Inbetriebnahme d. VStW Augsb.-Friedberg 60/ S55V Fe3 im Mietbäude 8904 Friedberg/ Bahnhofstr.40
10.2.1972 Augsburg Inbetriebnahme der VStW: Augsburg-Pfersee 52/S55V/ herk.FDG 8900 Augsburg/ Franz-Kobinger-Str. 3
17.2.1972 Marktoffingen Inbetriebnahme der VStW Marktoffingen S 55VFe 1a/ 8651 Marktoffingen/ Birkenweg 4
.6.1972 Bereich des Amtes Für die Betriebsaufgaben in der Rf-SSt Wertachtal wurde die DSt RfSSt eingerichtet. StV ist Herr Wiedmann.
12.6.1972 RfSSt Wertachtal Inbetriebnahme der Rundfunksendestelle Wertachtal mit 4 x 500-KW-Sendern
29.6.1972 Donauwörth Inbetriebnahme der HVSt Donauwörth (FWT 62); 8850 Donauwörth/ Offizial-Schmid-Str. 6
30.6.1972 Augsburg Inbetriebnahme der HVSt Augsburg-Hirblingen (FWT 62) 8906 Gersthofen OT Hirblingen/ Gablinger Str. 1
29.8.1972 Oettingen Inbetriebnahme der VStW Oettingen/ S 55V/Fe 2/68; 8867 Oettingen/ Am Grafenfeld 2 1/2
16.10.1972 Augsburg Inbetriebnahme d. Vermittlungsstelle Augsburg 51 (Mitte) 8900 Augsburg/Grottenau 1/seit 4.10.71 GrVSt 5
16.11.1972 Welden Inbetriebnahme der VStW Welden/S 55V/ Fe 1e 2000; Mietgebäude 8901 Welden/ Marktplatz 1
5.12.1972 Bobingen Inbetriebnahme der VStW Bobingen S 55V/ Fe 3/68; 8903 Bobingen/ Hochfeldstr. 1
31.12.1972 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5BCD wird Wilfried Jüttner bis 30.11.1973
1973 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 2/3/4 wird Friedrich Fischer bis 28.2.86; Zusammenlegung der Aufgabenbereiche 2 und 3/4
27.2.1973 Meitingen Inbetriebnahme der VStW Meitingen (OVSt) S 55V/herk. FDG8901 Meitingen 1/ Hauptstr. 26
20.3.1973 Wallerstein Inbetriebnahme der VStW Wallerstein/ S 55V/Fe1e 1200/ Mietgebäude 8862 Wallerstein/ Mittelstr. 1
26.6.1973 Neuburg/Kammel Inbetriebbnahme der VStW Neuburg/Kammel/S 55V/Fe1e/68/2000; 8909 Neuburg/Kammel/ Gartenstr. 5
31.7.1973 Meitingen Inbetriebnahme der KVSt Meitingen FWST 62; 8901 Meitingen 1/ Hauptstr.26
5.10.1973 Donauwörth Änderung der ON-KZ München in 089 (KZ von Donauwörth; neu für Dowö 090)
9.10.1973 Wertingen Inbetriebnahme der VStW Wertingen/ S 55V/ Fe 2e/68; 8857 Wertingen/ Augsburger Str. 27
31.10.1973 Amtsvorsteher Ltd. OPDir Jahn geht in den Ruhestand
1.12.1973 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5D wird Horst Friedemann (kommissarisch auch AbtL 6B bis 30.09.74)
1.12.1973 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6A wird Wilfried Jüttner bis 30.11.1974
1.12.1973 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5BC wird Erich Wittmann
1.12.1973 Bereich des Amtes Aufhebung der Verbund-Abteilung 5 BCD und Bildung der Abt 5 BC und 5 D
18.12.1973 Mertingen Inbetriebnahme der VStW Mertingen/ S 55V/Fe 1e 68/2000; 8851 Mertingen/ Dr. Steichele Str. 26
1.1.1974 Bereich des Amtes Aufhebung des BBz 28 Mindelheim
15.1.1974 Krumbach Inbetriebnahme der VStW Krumbach/ S 55V/Fe 3/688908 Krumbach/ Adolf-Kolping-Str. 9
15.2.1974 Schwabmünchen Inbetriebnahme der VStW Schwabmünchen/ S 55V/Fe 3/688930 Schwabmünchen/ Bahnhofstr. 36
20.2.1974 Donauwörth Inbetriebnahme der VStW Donauwörth (OVSt) S 55V/herk.FDG 8850 Donauwörth/ Offizial-Schmid-Str. 6
28.3.1974 Augsburg FI Horst Settgast wird Katastrophenschutzleiter (KatSL) und Brandschutzbeauftragter des FA und baut den KatS zum größten KatS der DBP aus
8.4.1974 Glött Inbetriebnahme der VStW Glött/ S55V/Fe 1e/68/12008871 Glött/ Hauptstr. 19a
23.4.1974 Baar Inbetriebnahme der VStW Baar/ S 55V/Fe 1e/68/2000/ Mietgebäude 8851 Thierhaupten/ Dorfstr.8, früher Unterbaar
25.4.1974 Rain/Lech Inbetriebnahme der VStW Rain/Lech/ S 55V/Fe 2e/68; 8852 Rain/Lech/ Ignaz-Lachner-Str. 4b
16.5.1974 Amtsvorsteher AV des Fernmeldeamts Augsburg: Ltd OPDir Bahr bis 31.3.1977
19.6.1974 Donauwörth Inbetriebnahme der VStW Bäumenheim (TeilVSt v. Dowö) S 55V; 8854 Bäumenheim/ Nelkenweg 4/Fe 1b
1.8.1974 Schrobenhausen Inbetriebnahme der VStW Schrobenhausen/ S 55V/Fe 3/68; 8898 Schrobenhausen/ Röntgenstr. 8
1.8.1974 Fischach Inbetriebnahme der VStW Fischach/S 55V/Fe 1e/68/2000; 8935 Fischach/ Bahnhofstr. 7
1.10.1974 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6B wird Eugen Durner bis 31.7.85
15.10.1974 Augsburg Inbetriebnahme der VStW Augsburg-Hochfeld 57/ S 55V/Fe4a/68; 8900 Augsburg/ Robert-Gerber-Str. 29
1.12.1974 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5A wird Wilfried Jüttner
1.12.1974 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6A wird Wolfgang Reitinger
11.12.1974 Dinkelscherben Inbetriebnahme der VStW Dinkelscherben/ S 55V/Fe 2e/68; 8901 Dinkelscherben/ Bahnhofsplatz 2
14.1.1975 Lauingen Inbetriebnahme der VStW Lauingen/ S 55V/Fe 2e/68; 8882 Lauingen/ Bahnhofstr. 5 1/3
27.2.1975 Augsburg Inbetriebnahme d. VStW Augsb. 8 Haunstetten/ S 55V/Fe3+4A; 8900 Augsburg 21/Rathausstr. 19
1.3.1975 Bereich des Amtes Aufhebung der AmSt Günzburg
20.3.1975 Monheim Inbetriebnahme der VStW Monheim (OVSt) S 55V/herk. FDG; 8855 Monheim/ Bahnhofstr. 11
7.5.1975 Monheim Inbetriebnahme der KVSt Monheim (FWT 62) in 8855 Monheim/ Bahnhofstr.11
22.5.1975 Inchenhofen Inbetriebnahme der VStW Inchenhofen/ S 55V/Fe 1e/68/2000; 8891 Inchenhofen/ Hopfengartenstr. 9
3.6.1975 Günzburg Inbetriebnahme der VStW Günzburg (OVSt) S 55V/herk. FDG8870 Günzburg/ Schlachthausstr. 59
19.6.1975 Augsburg Inbetriebnahme d.VStW Augsburg-Oberhausen 41/S55V/Fe3+4A8900 Augsburg/ Hofer Str. 9
19.6.1975 Augsburg Inbetriebnahme d.VStW Augsb.-Bärenkeller 46/ S55V/Fe4/68mE8900 Augsburg/ Kranichweg 15
16.7.1975 Kaisheim Inbetriebnahme der VStW Kaisheim/ S 55V/Fe 1e/68/20008851 Kaisheim/ Ziegelhausstr. 6
22.7.1975 Polsingen Inbetriebnahme der VStW Polsingen/ S 55V/Fe 1e/68/12008831 Polsingen/ Frankenstr. 36
29.7.1975 Harburg Inbetriebnahme der VStW Harburg/ S 55V/Fe 1e/68/20008856 Harburg/ Bahnhofstr.15
17.9.1975 Bad Wörishofen Inbetriebnahme der VStW Bad Wörishofen/ S 55V/Fe 3/688939 Bad Wörishofen/ Kaufbeurer Str. 29
29.9.1975 Augsburg Einrichtung der zentralen Fernsprechentstörungsstelle Augsburg 2
1.10.1975 Bereich des Amtes Aufhebung der AmSt Buchloe
16.12.1975 Altenmünster Inbetriebnahme der VStW Altenmünster/ S 55V/Fe 1e/68/1200; 8901 Altenmünster/ Kirchenweg 1
1.2.1976 Augsburg Bildung einer DSt Fa/T
4.2.1976 Thannhausen Inbetriebnahme der KVSt Thannhausen (FWT 62)8907 Thannhausen/ Schweizer Str. 10
10.2.1976 Horgau Inbetriebnahme der VStW Horgau/ S 55V/Fe 1e/68/2000; 8901 Horgau/ Römerweg 1
17.2.1976 Wittislingen Inbetriebnahme der VStW Wittislingen/ S 55V/Fe 12e/68/2000; 8886 Wittislingen/ Vogtengasse 3
7.4.1976 Augsburg Außerbetriebnahme der VStW Augsburg-Mitte 2 (S29/40/50) – in Betrieb seit 30.01.1935
15.6.1976 Unteregg Inbetriebnahme der VStW Unteregg/ S 55V/Fe 1e/68/2000; 8949 Unteregg/ Ringstr.4
22.9.1976 Mindelheim Inbetriebnahme der KVSt Mindelheim (FWT 62) herk. FDG; 8948 Mindelheim/ Bourg-de-Peage-Str. 88
20.10.1976 Burgau Inbetriebnahme der VStW Burgau/ S 55V/Fe 3/68; 8872 Burgau/ Zengerlestr. 8
9.11.1976 Leipheim Inbetriebnahme der VStW Leipheim/ S 55V/Typenhaus; 8874 Leipheim/ Auf der Breite 1
23.11.1976 Höchstädt Inbetriebnahme der VStW Höchstädt/ S 55V/Fe 2e/68; 8884 Höchstädt/ Am Bach 7
1.12.1976 Türkheim Inbetriebnahme der VStW Türkheim/ S 55V/Fe 2e/68; 8939 Türkheim/ Augsburger Str. 13
18.1.1977 Mittelneufnach Inbetriebnahme der VStW Mittelneufnach/ S 55V/Fe 1e/72; 8931 Mittelneufnach/ Raiffeisen Str.5
15.2.1977 Marxheim Inbetriebnahme der VStW Marxheim/ S 55V/Fe 1e/72; 8851 Marxheim/ Schlossbergstr.4
15.3.1977 Ettringen Inbetriebnahme der VStW Ettringen/ S 55V/Fe 1e/72; 8939 Ettringen/ Gartenstr.1
15.3.1977 Aichach Inbetriebnahme des Probebetriebs „Nahdienst und Ortszeit-Zählung“
31.3.1977 Mindelheim Inbetriebnahme der VStW Mindelheim (OVSt)/S 55V/herk. FDG 8948 Mindelheim/ Bourg-de-Peage-Str.88
14.4.1977 Affing Inbetriebnahme der VStW Affing/ S 55V/Fe 1e/72; 8901 Affing/ Moosweg 8
26.4.1977 Ziemetshausen Inbetriebnahme der VStW Ziemetshausen/ S 55V/Fe 1e/72; 8907 Ziemetshausen/ Raiffeisen Str.5
9.5.1977 Amtsvorsteher AV des Fernmeldeamts Augsburg: Ltd PDir Kirner bis 1.5.1985 – Lt. Vfg beim FA Augsburg ab 1.4.1977
24.5.1977 Eurasburg Inbetriebnahme der VStW Eurasburg/ S 55V/Fe 1e/72; 8901 Augsburg/ Gartenstr.4
7.6.1977 Dasing Inbetriebnahme der VStW Dasing/ S 55V/Fe 1e/72; 8901 Dasing/ Schulstr. 3
22.6.1977 Buttenwiesen Inbetriebnahme der VStW Buttenwiesen/ S 55V/Fe 1e/72; 8851 Buttenwiesen/ Hauptstr. 1
1.12.1977 Personalvertretung PersR-Vorsitzender war Friedrich Oberländer und ist es noch
4.1.1978 Kissing Inbetriebnahme der VStW Mering S 55V/Fe 2e N/72; 8905 Mering/ Bahnhofstr. 3a/ ON KissingBosch
10.1.1978 Altomünster Inbetriebnahme der VStW Altomünster S 55V/Fe 1e/72; 8064 Altomünster/ Sudetenweg 9
24.1.1978 Kissing Inbetriebnahme der VStW Mering S 55V/Fe 2e N/72; 8905 Mering/ Bahnhofstr. 3a/ ON Kissing
7.6.1978 Dirlewang Inbetriebnahme der VStW Dirlewang/ S 57V/Fe 1e/68/1200; 8949 Dirlewang/ Hofmaler-Franz-Weg 3
.7.1978 Augsburg Inbetriebnahme der BK-Anlage Friedberg
14.7.1978 Augsburg Einschaltung der EDS-DVSt Augsburg in Hirblingen (zunächst für Augsburger Tx-Tln); Außerbetriebnahme der TxHVSt Langenmantelstr. (in Betrieb seit 1942)
7.12.1978 Tapfheim Inbetriebnahme der VStW Tapfheim S 55V/Fe 1e 72; 8851 Tapfheim/ Lessingstr. 6
12.12.1978 Unterringingen Inbetriebnahme der VStW Unterringingen S 57V/Fe 1e/68/1200; 8851 Bissingen OT Unterr./ HsNr. 42
31.12.1978 Augsburg 100 000 Fernsprechteilnehmer in Augsburg
1.1.1979 Bereich des Amtes Aufhebung des BBz 32 Augsburg
20.2.1979 Hilgertshausen Inbetriebnahme der VStW Hilgertshausen S 55V/Fe 1e/68/1200; 8891 Hilgertshausen/ Schrobenhausener Str. 9
.4.1979 Donauwörth Inbetriebnahme/Übernahme der BK-Anlage Donauwörth
1.4.1979 Bereich des Amtes Da die ETSt Kempten aufgelöst wird, übernimmt die DSt T des FA Augsburg den T-Verkehr aus dem Amtsbezirk Kempten
31.7.1979 Personalvertretung PersR-Vorsitzender war Friedrich Oberländer und ist es noch
.10.1979 Wemding Inbetriebnahme der BK-Anlage Wemding
16.10.1979 Augsburg Umschaltung der Tx-Tln des HVSt-Bereichs Weilheim auf die DVSt Augsburg
.11.1979 Aichach Inbetriebnahme der BK-Anlage Aichach
1.12.1979 Bereich des Amtes Einführung des Dx 2400/4800 und 9600 Betriebes bei der DVSt
12.12.1979 Alerheim Inbetriebnahme der VStW Alerheim/ S 55V/Fe 1e/68/1200; 8863 Alerheim/ Raiffeisen Str.6
1.1.1980 Augsburg Einrichtung einer DSt Leitungsstab (LStab). Damit wurde erstmals ein direkter Mitarbeiter (Dipl. Ing. (FH) Dressler) für den AV geschaffen.             
8.1.1980 Donauwörth Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung im KVSt-Bereich. Besuch des Präsidenten Alfred Meier anlässlich der ersten Inbetriebnahme OZZ/ND im OPD-Bez.
9.1.1980 Monheim Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung im KVSt-Bereich Monheim
9.1.1980 Buchloe Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung im KVSt-Ber.Buchloe
10.1.1980 Meitingen Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung im KVSt-Bereich Meitingen
15.1.1980 Augsburg Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung in den KVSt-Bereichen Augsburg 0 und 3
17.1.1980 Dillingen Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung im KVSt-Bereich Dillingen
22.1.1980 Nördlingen Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung im KVSt-Bereich Nördlingen
24.1.1980 Thannhausen Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung im KVSt-Bereich Thannhausen
30.1.1980 Mindelheim Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung im KVSt-Bereich Mindelheim
29.4.1980 Bereich des Amtes Umschaltung der Tx-Tln des HVSt-Bereichs Ingolstadt auf die DVSt Augsburg
6.5.1980 Althegnenberg Inbetriebnahme der VStW Althegnenberg S 55V/Fe 1e/72; 8901 Althegnenberg/ Augsburger Str. 11
.9.1980 Nördlingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Nördlingen
7.10.1980 Zusmarshausen Inbetriebnahme KVSt Zusmarshausen (FWT 62) und Einführung des Nahdienstes und OZZ im KVSt-Bereich Zusmarshausen
7.10.1980 Zusmarshausen Inbetriebnahme des Nahdienstes und der Ortszeitzählung im KVst-Bereich Zusmarshausen
7.10.1980 Zusmarshausen Inbetriebnahme der OVSt und KVSt Zusmarshausen/S55V/FWST 62; 8901 Zusmarshausen/ Arnulfstr.3
.11.1980 Kissing Inbetriebnahme der BK-Anlage Kissing
4.11.1980 Bereich des Amtes Umschaltung der Tx-Tln des HVSt-Bereichs Kempten auf die DVSt Augsburg
4.11.1980 Tagmersheim Inbetriebnahme der VStW Tagmersheim S 57V/Fe 1e/68/1200; 8851 Tagmersheim/ Hofmarkstr.2
.3.1981 Augsburg Um fernmeldetechnische Einrichtungen gegen mutwillige Beschädigungen zu schützen, wurde eine neue DSt (BSF – Betriebssicherung Fern- meldewesen) geschaffen. StV: Lenhart – Ma: Herbert Brandmeier
.4.1981 Augsburg Inbetriebnahme der BK-Anlage Augsburg 61 (Hochzoll)
14.4.1981 Mönchsdeggingen Inbetriebnahme der VStW Mönchsdeggingen/ S57V/Fe1e/68/1200; 8866 Mönchsdeggingen/ Almarinstr.2
.6.1981 Harburg Inbetriebnahme der BK-Anlage Harburg
5.8.1981 Gablingen Inbetriebnahme der VStW Langweid/ S 55V/Fe 1e/72; 8901 Langweid/ Finkenstr.1/ON Gablingen
20.8.1981 Jettingen Inbetriebn. d. VStW Jettingen neu:J-Scheppach S55V/ Fe1e/72/ 8876 Jettingen/Hauptstr. 19a
26.8.1981 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Datex-P-Anlage (Probebetrieb seit Okt.1980)
27.8.1981 Waal Inbetriebnahme der VStW Waal/ S 55V/Fe 1e/68/1200; 8939 Waal/ Schulstr.16
.9.1981 Zusmarshausen Inbetriebnahme der BK-Anlage Zusmarshausen
.10.1981 Bobingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Bobingen
.12.1981 Buchloe Inbetriebnahme der BK-Anlage Buchloe
.12.1981 Ichenhausen Inbetriebnahme der BK-Anlage Ichenhausen
.12.1981 Donauwörth Feldversuch OVSt Donauwörth „GEDAN“
.12.1981 Dirlewang Inbetriebnahme der BK-Anlage Dirlewang
.12.1981 Burgau Inbetriebnahme der BK-Anlage Burgau
15.12.1981 Pfaffenhausen Inbetriebnahme der VStW Pfaffenhausen/ S 55V/Fe 1e/72; 8949 Pfaffenhausen/ Mindelbergstr.1b
3.3.1982 Aindling Inbetriebnahme der VStW Aindling/ S 55V/Fe 1e/72; 8901 Aindling/ Schüsselhauser Weg 9
17.3.1982 Gundelfingen Inbetriebnahme der VStW Gundelfingen/ S 55V/Fe 1e/72 m. Erw; 8883 Gundelfingen/ Grottenhofen 35
30.3.1982 Fuchstal Inbetriebnahme d.VStW Fuchstal (früher Asch) S55V/ Fe1e72 m.Erweiterung; 8915 Fuchstal 2/ Schloßweg 4
.7.1982 Monheim Inbetriebnahme der BK-Anlage Monheim
.7.1982 Krumbach Inbetriebnahme der BK-Anlage Krumbach
.7.1982 Gundelfingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Gundelfingen
.7.1982 Donauwörth Inbetriebnahme der BK-Anlage Bäumenheim
31.8.1982 Sielenbach Inbetriebnahme der VStW Sielenbach; 8891 Sielenbach/ Martinshöhe 7
28.9.1982 Großaitingen Inbetriebnahme d. VStW Grossaitingen/ S 55V/Fe 1e/72 m. Erw.; 8934 Großaitingen/ Kirchgäßele 1
.10.1982 Gablingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Langweid
.10.1982 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der ersten 3 Notruftelefone: (2 Gersthofen/ 1 Buchloe)
.10.1982 Wertingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Wertingen
.11.1982 Glött Inbetriebnahme der BK-Anlage Holzheim
11.11.1982 Günzburg Inbetriebnahme der KVSt Günzburg (Schlachthausstraße) und Einführung des Nahdienstes und OZZ im KVSt-BereichGünzburg
11.11.1982 Günzburg Inbetriebnahme des Nahdienstes & der Ortszeitzählung imKVSt-Bereich Günzburg (wegen der Auswechselung der KVSt wurde OZZ/ND erst so spät möglich)
11.11.1982 Ichenhausen Inbetriebnahme der VStW Ichenhausen/ S 55V/Fe 2e/72; 8873 Ichenhausen/ Bürgermeister-Thaler-Str.4
23.11.1982 Augsburg Inbetriebnahme d.VStW Augsb-Stätzling 710/ S 55V/Fe 2e/728904 Stätzling/ Pfarrer-Bezler-Str. 10a
.12.1982 Bachhagel Inbetriebnahme der BK-Anlage Bachhagel
.12.1982 Nordendorf Inbetriebnahme der BK-Anlage Nordendorf
.12.1982 Mering Inbetriebnahme der BK-Anlage Mering
.12.1982 Günzburg Inbetriebnahme der BK-Anlage Günzburg
.12.1982 Meitingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Meitingen
14.12.1982 Augsburg Inbetriebnahme d. VStW Augsb.-Stadtbergen 43/ S 55V/Fe2e/72; 8901 Stadtbergen/ St. Florianstr. 1
.1.1983 Schrobenhausen Inbetriebnahme der BK-Anlage Schrobenhausen
1.1.1983 Augsburg Kfz-Instandhaltungsanlage vom FA an PA
20.1.1983 Nördlingen Inbetriebnahme der VStW Nördlingen/ S 55V/Fe N 3e; 8860 Nördlingen/ Bürgermeister-Reiger-Str.4
26.1.1983 Augsburg Kr Umorganisation —>PA
15.2.1983 Augsburg Übernahme der Auskunft für den Bereich der GrVSt 7 Mchn
.3.1983 Offingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Gundremmingen
4.3.1983 Augsburg Verlegung der Telegrammaufnahme von der Grottenau in die Langenmantelstraße
.4.1983 Nördlingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Reimlingen/BKON Nördlingen
.5.1983 Mertingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Mertingen
18.5.1983 RfSSt Arbeitstagung des Bundesverbandes für den Selbstschutz in der RfSSt Wertachtal, Großübung des KatS des FA Augsburg vor ca. 45 Gästen
.6.1983 Bereich des Amtes Inbetriebnahme der Notrufmelder in Münzfernsprecher (1186 Notrufmelder)
.6.1983 Augsburg Inbetriebnahme der BK-Anlage Aystetten
1.6.1983 Ahrweiler Jübiläumsveranstaltung 20 Jahre KatS DBP in Bad Neuenahr. Einladung des Ministers Schwarz-Schilling an KatsL FOI Settgast, 10 KatS-Helfer des FA mit Erfolg als Teilmehmer bei dieser Großübung vor Presse, Fernsehen und allen Hilfsorganisationen dabei. Teilnehmer erhalten Geschenk vom Minister.
8.6.1983 Bereich des Amtes 500.000tes Telefon im Regierungsbezirk Schwaben
26.6.1983 Möttingen Inbetriebnahme der VStW Möttingen/ S 57/57V/Fe 1e/68/1200; 8868 Möttingen/ Romantische Str.21
30.6.1983 Bereich des Amtes FkB-Bereichsänderung KVSt-Bereiche Buchloe und Mindelheim zum FA Kempten Bereich Ingolstadt zum FA Augsburg
.7.1983 Höchstädt Inbetriebnahme der BK-Anlage Höchstädt
.7.1983 Mindelheim Inbetriebnahme der BK-Anlage Mindelheim
.7.1983 Schwabmünchen Inbetriebnahme der BK-Anlage Untermeitingen
.7.1983 Aindling Inbetriebnahme der BK-Anlage Aindling
1.7.1983 Bereich des Amtes BK-Gebührenänderung:  alt:pro Üp+Anz.Dosen –  neu: WE bezogenGrundgebühr: bisher 400 DM; ab jetzt 400.-DM/250.-DM Subgebühr monatl.Gebühr:  6.-DM unabhängig von Dosenanzahl  (alt bis 12.83: 5.-DM)
1.7.1983 Bereich des Amtes Geänderter Arbeitsbezirk für die FkB des FA Augsburg. KVSt-Bereiche Buchloe und Mindelheim gehen an FA Kempten – HVSt-Bereich Ingolstadt wird von der FkB Augsburg bearbeitet.
11.7.1983 Welden Baubeginn des neuen FMT Welden: 2200 t Beton/ 250 t Stahl – 1/3 der Masse im Fundament/Höhe 156 m/ Fertigstellung am 27.02.85
.8.1983 Mittelneufnach Inbetriebnahme der BK-Anlage Markt Wald
.8.1983 Pfaffenhausen Inbetriebnahme der BK-Anlage Pfaffenhausen
.8.1983 Dinkelscherben Inbetriebnahme der BK-Anlage Dinkelscherben
1.8.1983 Bereich des Amtes Aufteilung des TBz in Montagegruppe für fernmeldetechnische Inneneinrichtungen (MgF) und Nebenstellen-Bautrupp zum Bbz 22
1.9.1983 Bereich des Amtes Beginn des Btx-Probebetriebs
.10.1983 Lauingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Lauingen
.11.1983 Dillingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Dillingen
.11.1983 Horgau Inbetriebnahme der BK-Anlage Adelsried BKON Horgau
.12.1983 Schwabmünchen Inbetriebnahme der BK-Anlage Schwabmünchen
.12.1983 Augsburg Inbetriebnahme der BK-Anlage Gersthofen
.1.1984 Bissingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Bissingen
1.1.1984 Bereich des Amtes Änderung der Abt 5BC in 5B und 5D in 5CD – 5B: AbtL E. Wittmann – 5CD: AbtL H. Friedemann
24.5.1984 Offingen Inbetriebnahme der VStW Offingen/ S 55V/Fe 1e/728875 Offingen/ Bahnhofstr.9
.6.1984 Syrgenstein Inbetriebnahme der BK-Anlage Syrgenstein; BKON Bachhagel
27.6.1984 Augsburg Inbetriebnahme d. VStW Augsb.-Hammerschmiede 70/S55V/Fe3e72; 8900 Augsburg/ Stettiner Str.36
1.7.1984 Bereich des Amtes Ab 1.7.84 Gebührenänderung beim Fernsprechhauptanschluß: 65.-DM für Neuanschließung; bisher 200.-DM
11.7.1984 Egling Inbetriebnahme der VStW Egling/ S 55V/Fe 1e/72; 8901 Egling/ Bierweg 6
1.9.1984 Bereich des Amtes Einrichtung einer eigenen DSt „T“ ; bisher FeA/T – StV ist Frau Klara Prem –  Übernahme von weiteren Bereichen des OPD-Bezirks Mchn
.11.1984 Oettingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Oettingen
1.12.1984 Bereich des Amtes Gebührenänderung ab 1.12.84 beim Fernsprechhauptanschluss: 65.-DM für Wiederanschließung/Übernahme/Änderung (bisher 55.-) –  65.-DM für Neuanschließung (bisher 200.-DM) seit 1.7.84
.1.1985 Großaitingen Inbetriebnahme der BK-Anlage Großaitingen
10.1.1985 Augsburg Besuch des Postministers in Augsburg (FA und PA); Anlaß war die Überreichung der 2000-Jahre-Briefmarke an die Stadt Augsburg; Er besuchte den Telefonladen und Anmeldestelle
23.1.1985 Bereich des Amtes Die Sonderdienstrufnummern werden 4stellig bis auf 110/112
1.2.1985 Donauwörth Start der ECS-Einspeisung in Donauwörth mit den Programmen SAT 1 und 3 SAT über eigene ECS-Antennenanlage
8.2.1985 Donauwörth Erweiterung d. ECS-Programmangebots in Donauwörth um „Sky-Channel“
14.2.1985 Welden Ausfall des Grundnetzsenders Augsburg (Welden) für das 2. und 3. TV-Programm wegen Brand eines Antennenverzweigers
27.2.1985 Welden Hochbauübergabe des Fernmeldeturms (FMT) Welden – Baubeginn: 11.7.83; in den rund 1.5 Jahren Bauzeit wurden ca. 2.200 t Beton & rd. 250 t Stahl verbaut.
.3.1985 Augsburg Inbetriebnahme der BK-Anlage Augsburg 57 (Hochfeld)
.3.1985 Augsburg Inbetriebnahme der BK-Anlage Augsburg 52 (Pfersee)
20.3.1985 Tussenhausen Inbetriebnahme der neuen OVSt Tussenhausen/Fe1e/721000 BE/ Kostenaufwand: 1.5 MioDM
23.3.1985 Augsburg Inbetriebnahme der Zentralen Fernsprechentstörungsstelle (ZFeSt); bisher gab es 2 FeESt für ON Augsb.+ Augsb.-Land
28.3.1985 Tussenhausen Inbetriebnahme der OVStW Tussenhausen/ S 57V/Fe 1e/72; 8939 Tussenhausen/ Maier Breite 18
2.4.1985 Augsburg Zwei Kolleginnen der Am wurden im Telefonladen tätlich angegriffen. Der Täter konnte überwältigt und der Polizeiübergeben werden.
1.7.1985 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 1 wird neu besetzt
1.7.1985 Bereich des Amtes BK-Gebührenänderung:Grundgebühr: alt: 400.-/250.-DM Subgeb. – neu: 500.-DM regulär/ 350.-DM Subscriptionsgebühr bis 12.85
1.8.1985 Kirchheim Inbetriebnahme der OVStW Kirchheim/ S 55V/Fe 1 e; 8949 Kirchheim/ Wiesenweg 3
1.8.1985 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 6B wird Gerhard Maier
.10.1985 Rain/Lech Inbetriebnahme der BK-Anlage Rain/Lech
1.10.1985 Bereich des Amtes Bundesweite Einführung des Telebox-Dienstes
17.10.1985 Buchloe Inbetriebnahme der KVSt Buchloe/ FWST 62/herk. FDG; 8938 Buchloe/ An der Halde 2
2.11.1985 Amtsvorsteher AV des Fernmeldeamts Augsburg: OPDir Joachim Libor; war AV vom 02.11.85 bis 13.3.87 (lt Vfg bis 28.2.87)
4.11.1985 Augsburg Neu eingerichtete DSt Dv; Nimmt ihren Betrieb auf. Unterbringung: Imhofstr.7; StV: Alwin Lang
27.11.1985 Königsbrunn Inbetriebnahme der neuen OVSt Königsbrunn/Fe2e/72; 9600 BE S 55V/ Kostenaufwand: 13.8 MioDM
27.11.1985 Königsbrunn Inbetriebnahme d. VStW Königsbrunn/ S 55V/Fe 2e; 8901 Königsbrunn/ St.Ulrichstr.15
2.12.1985 Augsburg Kabelgesellschaft für neue Medien Donau-Lech mbH; hier Gründung – Herr Oberregierungsrat Schneid Große Allee 24 /8800 Dillingen/Donau
10.12.1985 Augsburg Inbetriebnahme der Btx-VSt A Augsburg; bisher Btx-VSt B
31.12.1985 Donauwörth Auflösung des Fernmeldebezirks Donauwörth
31.12.1985 Amtsvorsteher Der AV ist mit Alkohol-Teströhrchen ausgestattet zur Überprüfung alkoholisierter Kollegen!!! (die gab es in Augsburg gar nicht – Anmerkung H. Settgast)
.3.1986 Königsbrunn Inbetriebnahme der BK-Anlage Königsbrunn
1.3.1986 Abteilungsleiter Neuer AbtL 2/3/4 wird Friedrich Schmidt
12.3.1986 Bereich des Amtes Bundespostminister übergibt 26millionsten Fernsprechhauptanschluß einem Teilnehmer in Delmenhorst
1.4.1986 Bereich des Amtes Übernahme des Telegrammübermittlungsdienstes vom FA1 München ausschl.ON München; damit betreut das FA Augsburg bis auf ON Mchn u. HVSt-Ber. Ingolstadt den gesamten OPD-Bez.Mchn
6.6.1986 Bereich des Amtes Neuabgrenzung der FeESt-Bereiche Augsburg und Donauwörth. Umschwenkung der KVSt-Bereiche Günzburg und Meitingen nach Donauwörth
25.6.1986 Augsburg Bei der DSt Dv in der Imhofstr. wurde die Basis-DV-Anlagev. Siemens (Amtsrechner) in Betrieb genommen.
1.7.1986 Bereich des Amtes BK-Gebührenänderung:Grundgebühr:alt: 500.-DM/ Subgeb.von 350.-DM endete 12.85neu: 675.-DM mit Degression bei mehreren WE
1.9.1986 Bereich des Amtes Einführung einer neuen Personalnummer bestehend aus derbisherigen 7stelligen Nr. der hinten eine 2stellige OPD-Nr.(z.B.“23″ .Mchn) angehängt wird. Die 10.Ziffer wird errechnet.
17.9.1986 Bereich des Amtes Beginn der Verteilung zusätzlicher Satellitenprogramme vom Verteilstern Welden in Richtung Wertingen (Musikbox D u.GB/Sat 1/ RTL Plus/ TV 5/ Sky Channel/ ARD 1 Plus/ 3 Sat)
17.9.1986 Wertingen BKON Wertingen; BK-Anlagen Wertingen und Binswangen –  Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden, Einspeisung der Satellitenprogramme
18.9.1986 Wemding BK-Anlage Wemding Anbindung an den RiFu-Verteilstern Unterringingen – Einspeisung der ECS/IS-Satellitenprogramme
18.9.1986 Bereich des Amtes Beginn der Verteilung zusätzl. Sat.-Prog. ü.d. VerteilsternUnterringingen z.d.BK-Anl.  Bissingen u. Wemding mit zunächst nur 4 Prog. (Sat1/ 3 Sat/ RTL plus/ Musikbox D)
18.9.1986 Bissingen BK-Anlage Bissingen Anbindung an den RiFu-Verteilstern Unterringingen Versorgung mit ECS/IS-Satellitenprogrammen
24.9.1986 Bereich des Amtes BKON Meitingen; BK-Anlagen Meitingen und Biberbach Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden, Einspeisung der Satellitenprogramme
1.10.1986 Bereich des Amtes BK-Anlage Adelsried Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden Einspeisung der Satellitenprogramme
1.10.1986 Horgau BKON Horgau; BK-Anlage Adelsried Anbindung an den Rifu-Verteilstern WeldenEinspeisung der Satellitenprogrammen
2.10.1986 Augsburg Schwäbische Landtagsabgeordneter der SPD: Leichtle Wilhelm (Berufsm.Stadtrat), ehemals Sachbearbeiter beim FA bei der Organisationsstelle (Og)
1.12.1986 Regensburg Kabelgesellschaft Oberpfalz-Kelheim GmbHSt.Kasian Pl.3/ 8400 Regensburg/(0941) 56941
16.12.1986 Bereich des Amtes Einführung der neuen Anweisung zur Verhütung und Bekämpfung von Bränden bei der DBP (BrandschutzAnw), größtes Dienstwerk dieser Art in Europa, Dankesschreiben des BPM und perönliches Geschenk für den Mitverfasser FOI Horst Settgast (DSt Hv, KatSL und Brandschutzbeauftragter).
22.12.1986 Nördlingen BKON Nördlingen; BK-Anlagen Nördlingen, Reimlingen und Pflaumloch Anbindung an den Rifu-Verteilstern Unterringingen; Einspeisung von zunächst 4 Satellitenprogrammen
31.12.1986 Augsburg 151.580 Fernsprechteilnehmer in Augsburg
.1.1987 Aindling Inbetriebnahme der BK-Anlage Rehling; BKON Aindling
1.3.1987 Augsburg Inbetriebnahme von 2 UKW-Sendern (low power für privat Rf) 92.2 MHz Radio Tele / 87.9 MHz Radio Kö / 3. Sender 93.4 MHz erst ab 1.1.88 mit Programmabstrahlung
5.3.1987 Nordendorf BKON Nordendorf; BK-Anlagen Nordendorf und Westendorf Anbindung an den Verteilstern Welden über Kabel nach Meitingen. Einspeisung der Satellitenprogramme
18.3.1987 Aichach BK-Anlage Aichach Anbindung an den RiFu-Verteilstern Welden Einspeisung der ECS/IS-Satellitenprogramme
21.3.1987 Augsburg Start des privaten low-power-UKW-Funks in Augsburg mit vorerst 2 Frequenzen:87.9 MHz Radio Kö/92.2 MHz Radio-Tele 1
25.3.1987 Augsburg Inbetriebnahme der zentralen RfESt Augsburg (Bürocenter) und Einspeisung von Sat.-Programmen in die BK-Netzeder ON Augsburg und Königsbrunn
25.3.1987 Königsbrunn BK-Anlage Königsbrunn Versorgung mit ECS/IS-Satellitenprogrammen über Kabel von der BK-Anlage Augsburg
.4.1987 Bereich des Amtes Verbund von Btx und Telex
1.4.1987 Krumbach BKON Krumbach; BK-Anlage Krumbach – Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden – Einspeisung der Satellitenprogramme
23.4.1987 Jettingen BK-Anlage Jettingen-Scheppach zur  Versorgung mit ECS/IS-Satellitenprogrammen über Kabel von Burgau
23.4.1987 Burgau BKON Burgau; BK-Anlagen Burgau und Röfingen mit  Anbindung an den Rifu-Verteilstern Heidenheim –  Einspeisung der Satellitenprogramme
29.4.1987 Bobingen BKON Bobingen mit Anbindung an den RiFu-Verteilstern Fürstenfeldbruck – Einspeisung von ECS/IS-Satellitenprogrammen
5.5.1987 Schrobenhausen BK-Anlage Schrobenhausen mit Anbindung an den RiFu-Verteilstern Pfaffenhofen zur Versorgung mit ECS/IS-Satellitenprogrammen
6.5.1987 Aindling BK-Anlage Aindling mit Anbindung an den RiFu-Verteilstern Welden zur Versorgung mit ECS/IS-Satellitenprogrammen
25.5.1987 Schrobenhausen BK-Anlage Schrobenhausen mit Anbindung an den RiFu-Verteilstern Pfaffenhofen zur Versorgung mit ECS/IS-Satellitenprogrammen
3.6.1987 Wemding Kanalrasteränderung auf Nachbarkanalbelegung BK-Anlage Wemding
3.6.1987 Nördlingen Kanalrasteränderung auf Nachbarkanalbelegung BKON Nördlingen
7.7.1987 Augsburg Auch Augsburg ist Standort einer bundesweit angelegten Kabelanschluß-Tournee; Michael Schanze Show auf dem Plärrer und Informationsausstellung im Posthof (Parkplatz) Fuggerstraße
13.7.1987 Gundelfingen BK-Anlage Gundelfingen zur Anbindung an den RiFu-Verteilstern Unterringingen Versorgung mit ECS/IS-Satellitenprogrammen
15.7.1987 Dillingen Inbetriebnahme der neuen OVSt Dillingen/S55V8880 Dillingen/ Große Allee 23; Umschaltung von rd. 6000 Teilnehmern
28.7.1987 Krumbach BKON Krumbach; BK-Anlage Aletshausen mit Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden über Krumbach Einspeisung der Satellitenprogramme
.8.1987 Augsburg Einführung d. Wirkbetriebs d. Projekts DUZPU (Dv-unterstütztes Zeichnen von Planunterlagen)
1.8.1987 Bereich des Amtes Genehmigung von privaten Satelliten-Empfangsantennen auch in bereits verkabelten Gebieten; bisher war nur eine Genehmigung möglich,wenn DBP nicht innerhalb eines 1/2 Jahres das Gebiet versorgt.
3.8.1987 Welden Kanalrasterumstellung und Einspeisung des TV-Progr.“WDR 3″
24.8.1987 Mertingen BK-Anlage Mertingen – Versorgung mit ECS/IS-Satellitenprogrammen über Kabel von Donauwörth
24.8.1987 Donauwörth BKON Donauwörth; BK-Anlage Bäumenheim mit  Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden über Kabel von Donauwörth der Satellitenprogramme
31.8.1987 Augsburg Der langjährige KatSL FOI Settgast wird zu BBi versetzt und übergibt die Leitung an seinen langjährigen Vertreter TFHS Raimund Piecyk.
1.9.1987 Augsburg Beginn einer neuen Ausbildung für den fernmeldetechnischen Nachwuchs; bisher Ausbildung zum Fernmeldehandwerker, neu zum Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Telekommunikationstechnik, Lehrbeamter für „Ausbildungsbegleitende Qualifikation“ ist Fam Horst Settgast
1.9.1987 Gablingen BKON Gablingen; BK-Anlage Gablingen – Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden und Versorgung mit Satellitenprogramme
1.9.1987 Bereich des Amtes Beginn eines neuen Ausbildungsganges für den BF-Dienst – 1 Jahr Berufsgrundschule + 2 Jahre Anwärterzeit (Ausbildung bei BBi)
8.9.1987 Bissingen BK-Anlage Bissingen mit Anbindung an den RiFu-Verteilstern Unterringingen Versorgung mit ECS/IS-Satellitenprogrammen
1.10.1987 Horgau BKON Horgau; BK-Anlage Adelsried mit Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden Einspeisung der Satellitenprogrammen
9.10.1987 RfSSt Wertachtal Inbetriebnahme des 1. 500 kW-Senders der neuen Generation in der RfSSt Wertachtal – 2017 Abbau der gesamten Sendeanlage
14.10.1987 Mickhausen Inbetriebnahme der neuen OVSt Mickhausen; ca. 850 Teilnehmer in Betrieb
5.11.1987 Langweid Die Rf-ESt Langweid wird um Tn-,TV- u. AM-Tv-Programm erweitert.
25.11.1987 Kissing BKON Kissing; BK-Anlagen Kissing & Mering –  Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden-Kissing-Mering (Kabel) Einspeisung der Sat-Progr.
25.11.1987 Gablingen BKON Gablingen; BK-Anlage Langweid –  Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden Einspeisung der Satellitenprogramme
25.11.1987 Langweid Die Rf-ESt Langweid wird um Tn-,TV-u. AM-TV-Programm erweitert.
1.12.1987 Dinkelscherben BK-Anlage Dinkelscherben – Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden Einspeisung der Satellitenprogramme
2.12.1987 Dinkelscherben Die Rf-ESt Dinkelscherben wird um Tn-,TV- u. AM-Tv-Programme erweitert
2.12.1987 Zusmarshausen BK-Anlage Zusmarshausen – Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden über Kabel nach Dinkelscherben zur  Einspeisung der Satellitenprogramme
15.12.1987 Augsburg Inbetriebnahme des 3. low-power-UKW-Senders in Augsburg (93,4 MHz) Programmabstrahlung ab 31.12.87
16.12.1987 RfSSt Wertachtal Die Rf-ESt Ettringen wird um die TV-Programme SW3, SSR u. TSI erweutert.
20.1.1988 Mindelheim BK-Anlage Mindelheim – Aufbau einer dezentralen SKE Einspeisung der Satellitenprogramme
1.2.1988 Krumbach BKON Krumbach; BK-Anlage Deisenhausenmit Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden über Krumbach –  Einspeisung der Satellitenprogramme
1.2.1988 Amtsvorsteher Neuer AV: Dienstantritt beim FA: 22.3.88
2.2.1988 Bereich des Amtes Beginn der Aktion „Bedarfsmindernde Maßnahmen“ lt. BPMVfg v.2.2.88
3.2.1988 Rain/Lech BK-Anlage Rain/Lech – Anbindung an den RiFu-Verteilstern Unterringingen . Einspeisung der ECS/IS-Satellitenprogramme
.3.1988 Krumbach BKON Krumbach; BK-Anlage Deisenhausen –  Anbindung an den Rifu-Verteilstern Welden über Krumbach – Einspeisung der Satellitenprogramme
8.3.1988 Monheim BK-Anlage Monheim – Anbindung an den Rifu-Verteilstern Unterringingen – Einspeisung der Satellitenprogramme
9.4.1988 Donauwörth Inbetriebnahme von 3 low-power-Sendern in Donauwörth, Nördlingen und Dillingen mit einem gemeinsamen Programm
9.4.1988 RfSSt Wertachtal Inbetriebnahme des 2.500 kW-Senders der neuen Generation in der RfSSt Wertachtal
20.4.1988 Oettingen BKON OettingenAnbindung an den Rifu-Verteilstern Unterringingen und Versorgung mit Satellitenprogramme
1.5.1988 Bereich des Amtes Höherbewertungsaktion zum 1.5.88 rückwirkend
7.5.1988 Augsburg ON Augsburg, AsB Gersthofen – Anschluß der BK-Anlage Gersthofen an die BK-Anlage Augsburg über Kabel zur Versorgung mit Sat-Programmen
14.6.1988 Lauingen BKON Lauingen; BK-Anlage Lauingen mit Anbindung an den Rifu-Verteilstern Unterringingen und Versorgung mit Satellitenprogramme
21.6.1988 Augsburg BK-Anlage Aystetten Anschluß der BK-Anlage Aystetten an die BK-Anlage Augsburg über Kabel zur Versorgung mit Satellitenprogrammen
1.7.1988 Bereich des Amtes Neue Regeldienstzeit bei FeE: Zunächst bei der Störungsannahme, ab 18.7.88 bei der ganzen DSt
1.8.1988 Bereich des Amtes Einführung eines neuen Dienstes: „Deutschland Direkt“ – Er bietet die Möglichkeit, aus den USA kostenlos in die Bundesrepublik zu telefonieren.
29.8.1988 Augsburg Inbetriebnahme der 1. DIV F-VSt im Bereich des FA Augsburg –  Aufnahme des Betriebs am 27.9.88
1.9.1988 Bereich des Amtes Beginn eines neuen Ausbildungsganges für den BF-Dienst am 1.9.87.  Die ersten 20 Assistentenanwärter werden nach dem Berufsgrundschuljahr beim FA Augsburg eingestellt.
1.10.1988 Bereich des Amtes Neugliederung der Abteilungen Abt. 2/3/4 werden aufgeteilt in Abt. 3 und 2/4 – Bewertung der Abt. 5B wird auf A 15 Ft angehoben
1.10.1988 Abteilungsleiter AbtL 3 wird TFOAR Erich Wittmann (vorher AbtL 5B) –  AbtL 2/4 wird FOAR Friedrich Schmidt (vorher AbtL 2/3/4)  – AbtL 5B A15 Ft wird ausgeschrieben
28.11.1988 Augsburg Inbetriebnahme zweier TV-Lokalsender für Augsburg; K 30 und K 38 – Testbild seit 5.9.88 abgestrahlt
30.11.1988 Bereich des Amtes 400 000 Fernsprechteilnehmer beim FA Augsburg – Jubiläumsveranstaltung in Aichach am 19.1.89
5.12.1988 Buchloe Inbetriebnahme der SKE-Antenne für die BK-Anlage Buchloe
20.12.1988 Krumbach Inbetriebnahme der UKW-Lokalfunkversorgung von Günzburg und Krumbach um 11.45 Uhr
23.1.1989 Allgemeines Besuch des 1. stellvertretenden Postministers, Manjankin, bei der RfSSt Wertachtal
8.3.1989 Allgemeines Inbetriebnahme des ISDN mit ca. 1000 Anschaltemöglichkeiten in 8 großen Städten
1.4.1989 Abteilungsleiter Abteilungsleiter 5 B wird Helmut Mathes (vorher Referent 24 B, OPD München)
31.5.1989 Bereich des Amtes Erste TEMEX-Anschaltemöglichkeit beim FA Augsburg
1.7.1989 Allgemeines Inkrafttreten des Poststrukturgesetzes
1.7.1989 Augsburg Inbetriebnahme Cityruf mit 3 Sender (Welden, V 6, Bürocenter) für den Raum Augsburg
6.7.1989 Augsburg Minister Schwarz-Schilling in Augsburg anläßlich der Grundsteinlegung für Postamtserweiterungsbau. Gemeinsam mit Präsident Kronthaler sowie Kräften des PA (V) & des FA Augsburg und Politikern aus Stadt und Land. Dazu gibt es einen Film bei YouTube unter „Horst Settgast“ von Anton Weber
3.10.1989 Augsburg Kabeltruck in Augsburg auf dem Moritzplatz (zum 2. Mal)
31.10.1989 Abteilungsleiter Mit Ablauf des Oktober 89 tritt Herr Friedrich Schmidt in den Ruhestand (AbtL 2/4)
3.7.1991 Fremdingen Inbetriebnahme der neuen OVSt Fremdingen an der St.Gallus Str. 2 (seit 1958 in Miete)
  ..92/93 fehlt muß noch erstellt werden – der SBR bittet um Unterstützung und entsprechende Informationen – Bestand: ca. 2. 200 Feuerlöscher & ca. 2.000 FeH
..1994 fehlt Augsburg ist punktemäßig größtes FA in der BRD, Personalbestand incl. Auszubildende etwa 3.500 Personen
02..01..1995 ENDE* Auflösung der DBP, Beginn der drei AG-Unternehmen Dt. Postbank, Dt. Post, Dt. Telekom
  Eintrag der Telekom am 02.01.1995 im Handelsregister Bonn unter Telekom HRB Nr. 6794
*Anmerkung von Damit wurde das in Europa älteste (seit 1490) und absolut solventeste und zugleich auch sozialste Staats-Unternehmen (Volkseigentum) zerschlagen!
Horst Settgast Beispiel Ablieferung an den Bund: 1980= 3,9 Milliarden DM – 81= 3,8 – 82= 4,1 – 83= 4,4 – 84= 4,4 – 85= 4,6 – 86= 4,8 – 87= 5,0 – 88=5,3 – 89= 5,7 – 1990= 5,9
Allgemeines 57 Millionen Menschen besitzen laut Statistik in Deutschland ein Smartphone
   
  Amtsvorsteher
   
  1. Telegraphenbauamt (TBA): eingerichtet am 01.04.1936
  Amtsvorsteher: PR Ebehalt bis 12.39
                                OPR Günther bis 06.40
                                OPR Leuchter bis 31.12.49
  Umbenennung in Fernmeldebauamt (FBA) am 01.01.1950
  OPR Leuchter bis 31.03.58
 
  2. Fernsprechamt (FA): eingerichtet am 01.10.1939
  Amtsvorsteher:   Pam Aumann bis 11.45
                                Pam Meyer bis 05.12.45
                                OPI Bolkert bis 03.46
                                OPI Eberhardt bis 30.08.46
                                Passes Ottenmeyer bis 28.02.47
                                OPI Eberhardt bis 22.04.47
                                PAM Bolkert bis 30.11.48
                                Passes Neidl bis 31.03.58
                                Umbenennung in Fernmeldeamt (FA) am 01.04.52
                                PR Neidl bis 31.03.58
 
  3. Vereinigung der beiden Ämter zu einem FA mit Linientechnik am 01.04.1958
  Amtsvorsteher:  OPR (OPDir) Josef Leuchter bis 31.01.66
                               OPR (Ltd.OPDir) Jahn vom 15.06.66 – 31.10.73
                                Ltd.OPDir Bahr vom 16.05.74 – 31.03.77
                                Ltd.PDir Kirner vom 09.05.77 – 01.05.85
                                OPDir Libor vom 16.09.85 – 01.02.87
                                Pdir Nirschl vom 01.02.88 – zur Auflösung
 
  4. Vertreter des AV (VAV):
  OPDir Dipl.Ing (Univ.) Wolfgang J. Reitinger von 1969 bis zur Auflösung des FA 01.01.1995
 
 
   
  Oberpostdirektion, Reichspostdirektion und Präsidenten in Augsburg
   
  22.10.1912 – 31.10.1930 Präsident Anton Arndt                                                                      
  01.12.1930 – 28.02.1938 Präsident Wilhelm Feineis                                                         
  00.10.1938 – 00.08.1945 Präsident Dipl. Ing Robert Simm
  Ab dem 01.04.1907 gab es die OPD Augsburg, ab 01.04.20 Umwandlung in Reichsbehörde und ab April 1934 in Reichspostdirektion (RPD). Nach dem
  Zusammenbruch 1945 erwirkte die in Bayern geschäftsführende RPD München durch einen Befehl der amerikanischen Militärregierung vom 17.07.45
  die Auflösung der RPD Augsburg, die im August 45 vollzogen wurde. Versuche, die RPD Augsburg wieder einzuführen, schlugen bis 1957 fehl.
   Allerdings war die RPD Augsburg im Reich sehr unbeliebt. Man ließ sich lieber nach Gumbinnen in die „kalte Heimat Ostpreußen“
  versetzen, so die Aussage von Zeitzeugen mir (Settgast) gegenüber. Augsburg war als sehr bürokratisch und pingelig bekannt.